Digitalisierung
In der modernen Arbeitswelt sind der Erwerb und die Vermittlung von digitaler Kompetenz von zentraler Bedeutung. Wir haben die richtigen Veranstaltungen für Sie. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
IHK-Zertifikatslehrgang
-
Digital Change Manager*in (IHK) - online
– online nur noch wenige Plätze € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Businessmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeiter, die die komplexen Change-Prozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können. Digital Change Manager übernehmen eine wichtige Schnittstellenfunktion und können die Potenziale digitaler Trends analysieren. Sie steigern die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
-
Digitalisierungsmanager*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.911,– – online noch Plätze frei € 1.911,– – online noch Plätze frei € 1.911,– – online noch Plätze frei € 1.911,– – online noch Plätze frei € 1.911,– Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung in Unternehmen schreitet schnell voran. Heute reicht es als Unternehmen nicht mehr aus, klassische Geschäftsmodelle und Prozesse weiterzuführen. Eine "Digitale Transformation" des Unternehmens und aller Mitarbeiter ist notwendig, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Arbeitswelten und Anforderungen ändern sich rasant, die Weichen für eine digitale Zukunft werden jetzt gestellt.
Die Weiterbildung zum/zur "Digitalisierungsmanager/-in (IHK)" vermittelt Ihnen das theoretische und praktische Handwerkszeug für eine erfolgreiche digitale Transformation im Unternehmen. -
Cloud Business Expert (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.490,– – online noch Plätze frei € 2.490,– Kurzbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt Geschäftsführenden, Bereichsleitungen sowie Fach- und Führungskräften insbesondere im kaufmännischen Bereich, in der Produktionssteuerung und im Umfeld der Unternehmens-IT ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen IT-Infrastruktur, Cloud-Ökosystemen und Cloud-Business-Cases. Die Absolventinnen und Absolventen können vorausschauende Entscheidungen rund um die Cloud-Transformation im Unternehmen fällen, innovative Cloud-Konzepte entwickeln und die Compliance-konforme Umsetzung initiieren. Beraten und ggf. entscheiden, Zukunftsimpulse geben und nicht zuletzt: machen - eine IHK-zertifizierte Cloud-Business-Expertise für attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
-
KI Manager*in (IHK) mit Praxisbezug - online
– online keine Plätze mehr € 2.190,– – online noch Plätze frei € 2.190,– Kurzbeschreibung
KI-Manager*in (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können ...
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater*innen, Initiator*innen und Multiplikator*innen für KI-Anwendungen übernehmen.
Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang. -
KI-Tool Expert (IHK) - KI im Arbeitsalltag nutzen - online
– online noch Plätze frei € 2.190,– – online noch Plätze frei € 2.190,– Kurzbeschreibung
Der Lehrgang KI Tool Expert (IHK) bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit modernen KI-Tools. In 80 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 6 Lernmodule, lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen und erhalten tiefgehende Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI.
Zu Beginn werden die grundlegenden Prinzipien der KI erklärt, um ein solides Verständnis für die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz zu schaffen. Anschließend widmen Sie sich der Anwendung von KI-Tools in der Textarbeit, um effizienter im Büroalltag zu arbeiten. Sie erfahren, wie Sie diese Technologien gezielt für die Automatisierung und Optimierung von Aufgaben einsetzen können.
Darüber hinaus lernen Sie den kreativen Einsatz von KI-Tools kennen: Erstellen Sie mühelos Grafiken und Präsentationen und entdecken Sie die Möglichkeiten von KI in den Bereichen Bild-, Audio- und Videobearbeitung. Im abschließenden Modul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Datenanalyse und nutzen KI, um wertvolle Einblicke aus komplexen Datensätzen zu gewinnen.
Nutzen Sie diese Weiterbildung, um sich zukunftssichere Fähigkeiten anzueignen und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv mitzugestalten! -
Data Analyst*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.290,– – online noch Plätze frei € 2.290,– Kurzbeschreibung
Der Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert datenaffine Fachkräfte branchenunabhängig. Die Teilnehmer erweitern umfassend ihre Kompetenzen in Datenanalyse, Datenmodellentwicklung, Machine Learning, Business Intelligence (BI) und dem agilen Management interdisziplinärer Datenprojekte. Sie können datengestützte Optimierungspotenziale sowohl in eng umrissenen Aufgabenfeldern als auch für bereichsübergreifende (Geschäfts-)Prozesse identifizieren und ausschöpfen, Unternehmensentscheider fundiert beraten und zukunftsweisende Datenprojekte effizient planen und umsetzen.
-
Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)
– Heilbronn noch Plätze frei € 2.250,– Kurzbeschreibung
Die Industrie 4.0 hat eine Revolution in der industriellen Produktion ausgelöst, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, sind Fachkräfte gefragt, die über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Teamentwicklung, Grundlagen Industrie 4.0, Arbeit im Digitalen Wandel, Vernetzte Geschäftsmodelle und Technologie verfügen.
-
Manager*in für KI-Wissensintegration (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– Kurzbeschreibung
Bauen Sie Wissensgrenzen ab - schaffen Sie nachhaltigen Mehrwert!
Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zur Zukunft. Doch wie können Sie das Potenzial von KI gezielt nutzen und das entstehende Wissen erfolgreich in Ihre Organisation integrieren?
In unserem Zertifikatslehrgang "Manager*in für KI-Wissensintegration" erlernen Sie praxisnah, wie Sie Wissensgrenzen abbauen und die Ergebnisse innovativer KI-Projekte in die Wissensbasis Ihres Unternehmens einfließen lassen. Sie erwerben die Kompetenzen, um zukunftsweisende KI-Projekte effektiv zu managen und deren Nutzen für Ihr Unternehmen langfristig sicherzustellen. Der Kurs kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisorientierten Übungen und bereitet Sie optimal darauf vor, die Herausforderungen der KI-gestützten Wissensintegration zu bewältigen. Werden Sie zur treibenden Kraft für digitale Transformation und Innovationsfähigkeit in Ihrer Organisation! -
Chief Transformation Officer (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.790,– Kurzbeschreibung
Die digitale Transformation verändert die Geschäftswelt in einem nie dagewesenen Ausmaß. Märkte und traditionelle Geschäftsmodelle werden aufgebrochen, Technologien beschleunigen den Wandel, und bisher feste Branchengrenzen verschwimmen zunehmend. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen jeder Größe und Branche ihre Strategien, Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen kontinuierlich anpassen. Transformation ist nicht länger optional - sie ist der Schlüssel zum Überleben und Wachstum.
Der Zertifikatslehrgang "Chief Transformation Officer (CTO)" vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um diesen Wandel ganzheitlich und erfolgreich zu steuern. Sie erlernen nicht nur die Implementierung digitaler Technologien, sondern auch die strategischen und kulturellen Voraussetzungen, um den Veränderungsprozess nachhaltig zu verankern. Der Lehrgang kombiniert praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Transformationen anderer Unternehmen mit einem umfassenden Verständnis für die menschlichen und organisatorischen Dimensionen des Wandels.
Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über Wissen zu aktuellen technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette, ein tiefes Verständnis für die Transformation von Organisationsstrukturen sowie die Fähigkeit, zukunftsfähige Arbeitsmodelle und Führungsstrategien zu entwickeln. Als Chief Transformation Officer sind Sie gerüstet, um die Weichen für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu stellen und Wandel aktiv zu gestalten. -
Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– Kurzbeschreibung
Die Zukunftsfähigkeit von immer mehr Unternehmen hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, die eigenen Produkte, Services, Geschäftsmodelle und Kernprozesse digital zu transformieren. Der Schlüssel sind Experten - idealerweise eigene Fach- und/oder Führungskräfte -, die insbesondere der Produktentwicklung und den Servicebereichen die richtigen Impulse geben und Innovationsprojekte zielgerichtet steuern können.
Sie vertiefen Ihr Verständnis für die Digitalisierung und ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Kundenverhalten und Zusammenarbeit. Sie erweitertern Ihre Kompetenzen rund um die Entwicklung digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. -
Data Analyst*in (IHK) mit Praxisbezug - online
– online noch Plätze frei € 2.190,– – online noch Plätze frei € 2.190,– Kurzbeschreibung
Der Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert datenaffine Fachkräfte branchenunabhängig dazu, diese Analytik und daraus hervorgehende Datenprojekte im Unternehmen zu implementieren: Wer im Wettbewerb von heute vorne mitfahren will, muss die Daten verstehen und richtig nutzen.
Die Teilnehmer erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Datenmodellentwicklung, Machine Learning, Business Intelligence (BI) sowie im agilen Management von interdisziplinären Datenprojekten. Sie sind in der Lage, datenbasierte Optimierungsmöglichkeiten sowohl in spezifischen Aufgabenbereichen als auch für übergreifende (geschäftliche) Prozesse umfassend zu erkennen und zu nutzen. Darüber hinaus können sie fundierte Ratschläge für Unternehmensentscheidungsträger geben und effizient zukunftsweisende Datenprojekte planen und umsetzen. -
KI Manager*in (IHK) - online
– online keine Plätze mehr € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– – online noch Plätze frei € 2.590,– Kurzbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann. Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen? Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang bietet dafür die passende Qualifizierung.
-
Data Analyst*in (IHK) - online
– online keine Plätze mehr € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– – online noch Plätze frei € 2.390,– Kurzbeschreibung
Der Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert datenaffine Fachkräfte branchenunabhängig. Die Teilnehmer erweitern umfassend ihre Kompetenzen in Datenanalyse, Datenmodellentwicklung, Machine Learning, Business Intelligence (BI) und dem agilen Management interdisziplinärer Datenprojekte. Sie können datengestützte Optimierungspotenziale sowohl in eng umrissenen Aufgabenfeldern als auch für bereichsübergreifende (Geschäfts-)Prozesse identifizieren und ausschöpfen, Unternehmensentscheider fundiert beraten und zukunftsweisende Datenprojekte effizient planen und umsetzen.
-
KI-Spezialist*in für Business Analytics (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.290,– Kurzbeschreibung
Das Ziel von Business Analytics besteht darin, datengestützte Einblicke zu gewinnen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und letztendlich ihre Geschäftsziele zu erreichen. Business Analytics verwendet eine Kombination aus statistischen Analysen, Datenmanagement und vorhersagenden Modellen, um Muster und Trends in großen Datenmengen zu erkennen und daraus handlungsorientierte Erkenntnisse abzuleiten. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) können Analysen und Prozesse vereinfacht und teilweise automatisiert werden.
Der Kurs vermittelt Einsteigern ein fundiertes Verständnis der Kernprinzipien von Business Analytics und deren Erweiterung durch Künstliche Intelligenz (KI). Teilnehmer lernen die Vielfalt der Analyse Tools kennen und verinnerlichen die Anwendung deskriptiver und vorhersagender (prädiktiver) Analysen, sowie die Bedeutung von KI in der Entwicklung von Business Analytics und dem Machine Learning, bzw. Deep Learning. Es werden die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Geschäftsanalyse sowie relevante KI-Technologien und deren Anwendungen praxisnah erörtert. -
XR Manager*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.290,– Kurzbeschreibung
XR Projekte managen - von der Idee zum Rollout
Der IHK-Zertifikatslehrgang "XR Manager*in" bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt Kompetenzen im Bereich der Extended Reality (XR) zu entwickeln. Mit dem wachsenden Einsatz von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sowie Metaverse und 360° Technologien in Branchen wie Fertigung, Logistik, Marketing und Bildung können Unternehmen durch die gezielte Qualifizierung ihrer Innovations- und
Digitalisierungsverantwortlichen zukunftsweisende Technologien effizient implementieren.
Die Teilnehmer dieses Kurses erwerben umfassende Fähigkeiten, um XR-Projekte strategisch zu planen, zu managen und gewinnbringend einzusetzen, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens stärkt.
Konkrete Vorteile, die sich durch diesen Lehrgang ergeben:- Schulung von technologieaffinen Mitarbeitenden, um Effizienzen mit XR in ihrem Unternehmen voranzutreiben
- Erzeugung von Klarheit über die unterschiedlichen Technologien sowie Vor- und Nachteile in verschiedenen Anwendungsbereichen
- Bewertung gezielter Investitionen in XR-Anwendungen durch eine systematische Vorgehensweise bei der Auswahl und Analyse geeigneter Anwendungsfälle
- Aufsetzen von Projekten und Storyboards für interaktive XR Anwendungen
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von XR-Anwendungen in internen Prozessen oder als Teil von Produkten oder Dienstleistungen
Nutzen für Teilnehmer*innen:
Teilnehmer des Lehrgangs profitieren von praxisnahem Wissen über XR-Technologien und erlangen die Fähigkeit, diese im Unternehmenskontext strategisch und operativ einzusetzen. Neben technischem Know-how erwerben sie Kompetenzen zur Leitung von XR-Projekten und stärken ihre Position als Experten für digitale Innovation und Transformation. Das IHK-Zertifikat erweitert ihre beruflichen Qualifikationen und befähigt sie, digitale Strategien umzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.- Praxisnahes Wissen über XR-Technologien (AR, VR, MR)
- Konkrete Anwendungsfälle identifizieren, bewerten und priorisieren
- Fähigkeit zur strategischen Generierung, Planung und Leitung von XR-Projekten
- Stärkung der Rolle als Treiber für digitale Innovation und Transformation
- Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle mit XR
- Chancen und Risiken für Unternehmen bewerten
- Betriebswirtschaftliche Bewertung und Evaluation von XR Projekten
-
KI-Tools 360°: Effektive Anwendung in der Unternehmenspraxis - online
– online noch Plätze frei € 2.390,– Kurzbeschreibung
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Fach- und Führungskräfte die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für ihr Unternehmen kennen und anwenden. Von fundierten KI-Grundlagen über die fortgeschrittene Nutzung von ChatGPT und Microsoft Copilot bis hin zu strategischen und ethischen Aspekten - der Kurs vermittelt, wie KI gezielt zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung eingesetzt werden kann.
Der Workshop bietet praktische Einblicke in "Prompt Engineering" und zeigt, wie abteilungsspezifische Tools besonders in Marketing, HR und Kundenservice die Arbeitsabläufe unterstützen können. -
Web Analyst (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 2.190,– Kurzbeschreibung
Der Lehrgang "Web Analyst (IHK)" bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich der Webanalyse. Sie starten mit einer Einführung in die Grundlagen der Web Analytics sowie den wichtigsten Kennzahlen und Metriken. Darauf aufbauend vertiefen Sie die Nutzung führender Webanalyse-Plattformen und erlernen, komplexe Datensätze zu analysieren und zu interpretieren, um gezielte Optimierungsstrategien zu entwickeln. Zum Abschluss befassen Sie sich mit der Erstellung aussagekräftiger Berichte und der Zusammenführung und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten, verteilt auf sechs Lernmodule.
Digitalisierung
-
The Elements of AI - online
Kursstart jederzeit möglich online noch Plätze frei kostenfrei Kurzbeschreibung
Hinter "The Elements of AI" verbirgt sich eine Reihe kostenloser Onlinekurse, entwickelt von der finnischen Unternehmensberatung Reaktor und der Universität Helsinki. Ziel ist es, das Thema KI möglichst vielen Menschen näherzubringen: Was ist KI? Was kann KI (und was nicht)? Und wie werden KI-Methoden entwickelt?
Die Kurse kombinieren theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Übungen, und die Teilnehmer können ihr Lerntempo selbst bestimmen. -
KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen - online
– online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– – online noch Plätze frei € 445,– Kurzbeschreibung
Das praxisorientierte Online-Training "KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen" vermittelt in drei Teilen, wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv im Unternehmenskontext genutzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen zunächst die grundlegenden Konzepte von KI sowie deren Potenziale und Grenzen kennen.
Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung von ChatGPT & Co. im Vordergrund - insbesondere das "Prompt Engineering". Dabei wird gezeigt, wie gezielte Eingaben die Qualität der KI-Ergebnisse verbessern können.
Im dritten Teil werden spezifische KI-Tools vorgestellt, die sich für Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalwesen oder Kundenservice eignen. Der Kurs beinhaltet viele Übungen und Live-Präsentationen, so dass die Teilnehmenden am Ende des Kurses über das Wissen verfügen, um KI gewinnbringend im eigenen Unternehmen einzusetzen und Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. -
Montags-Impulse: Ihr Wissensvorsprung für die Woche!
– online nur noch wenige Plätze kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei – online noch Plätze frei kostenfrei Kurzbeschreibung
Ihr Wissensvorsprung für die Woche - Unsere neuen Montags-Impulse
Ab März 2025 starten wir unsere neue Veranstaltungsreihe "Montags-Impulse".
Unsere kostenlosen Montags-Impulse von 11:00 bis 12:00 Uhr bieten Ihnen einmal im Monat spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends.
Kompakt, praxisnah und auf den Punkt, bringen wir Sie auf den neuesten Stand zu relevanten Entwicklungen, wie der neuen KI-Verordnung, NIS-2 und wichtigen Datenschutz-Updates.
Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.
Wir freuen uns auf Sie!Wir starten am 10.03.2025 mit dem Thema "KI-Verordnung: Neue Spielregeln für KI - so bereiten Sie Ihr Unternehmen vor"
Die Veranstaltungen sind kostenlos.Veranstaltungsreihe:
10.03.2025 - KI-Verordnung: Neue Spielregeln für KI - so bereiten Sie Ihr Unternehmen vor
07.04.2025 - NIS -2: Sicherheitsnetz für Unternehmen - Was NIS-2 für Sie bedeutet
05.05.2025 - News rund um den Datenschutz! -
Essential Training - KI verstehen und anwenden - online
– online noch Plätze frei € 1.250,– – online noch Plätze frei € 1.250,– – online noch Plätze frei € 1.250,– Kurzbeschreibung
Unternehmen benötigen zur Realisierung von Produktivitätssteigerungen durch KI-Anwendungen eine grundlegende Anwendungskompetenz der Nutzer. Durch die Vermittlung von Verständnis für die Funktionsweise von KI und einer Kompetenz für die Anwendung sichern sich die Teilnehmenden bzw. deren Unternehmen den Nutzen von KI: Steigerung der Effizienz und Produktivität, Verbesserung der Kundenorientierung und Qualität, Erschließung neuer Geschäftsmodelle und somit letztlich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
-
Generative KI Nutzen und Verstehen - online
– online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Unser Seminar "Generative KI nutzen und verstehen" ist für alle konzipiert worden, die sich in einem kurzen zeitlichen Rahmen ein fundiertes Grundverständnis zu generativer KI und einen guten Überblick über praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten verschaffen möchten.
In einer kleinen persönlichen Gruppe werden Ihnen die Funktionsweise sowie die Stärken und Limitationen moderner KI-Systeme mit praktischen Beispielen und fundiertem Hintergrundwissen anschaulich erläutert. Sie erhalten zudem die Gelegenheit, mit erfahrenen Experten Ihre individuellen Fragen und Anwendungsfälle zu diskutieren. -
Deep Learning, Neuronale Netze mit Python - Online
– online noch Plätze frei € 2.200,– – online noch Plätze frei € 2.200,– – online noch Plätze frei € 2.200,– Kurzbeschreibung
Dreitägiger Deep Learning Kurs mit Fokus, welcher Ihnen den Einstieg in die künstliche Intelligenz ermöglicht:
- Sie lernen Neuronale Netzwerkarchitekturen wie Multi Layer Perceptron (MLP) und Convolutional Neural Networks (CNN) kennen.
- Einführung in semi-supervised Learning.
- Arbeiten Sie mit den führenden Frameworks TensorFlow und Keras auf high-performance GPUs.
- Programmiererfahrung ist erforderlich, idealerweise in Python, aber nicht zwingend notwendig.
- Entwickeln Sie praxisorientierte Lösungen und vertiefen Sie Ihr Wissen in Deep Learning und Künstlicher Intelligenz.
Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen erfahren Sie, wie KI-Modelle entwickelt, trainiert und optimiert werden. Unsere Experten vermitteln Ihnen nicht nur das notwendige Know-how, sondern unterstützen Sie auch dabei, Ihr eigenes Projekt erfolgreich umzusetzen.
Unsere Deep Learning Schulung ist ideal für Einsteiger und bietet wertvolle Inhalte. Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen aus dem Alltag eines KI-Experten.
Der Fokus liegt auf der Nutzung von Python in Kombination mit den bewährten Deep Learning Framework Keras-TensorFlow, um Ihnen den Einstieg in die Entwicklung von Künstliche Intelligenz-Systemen zu erleichtern. Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der dynamischen Welt der KI und des Deep Learnings. -
XR in Ihrem Unternehmen: Einstieg, Einsatz und Erfolgsstrategien für KMU - online
– online noch Plätze frei € 455,– – online noch Plätze frei € 455,– – online noch Plätze frei € 455,– Kurzbeschreibung
Dieser Kurs bietet praxisnahe Einblicke und erste Orientierungspunkte in der Welt von XR - ganz ohne Vorkenntnisse.
Innovationssprung oder reine Spielerei? XR als Schlüssel zu Kostenoptimierung, Marketing und mehr.
XR (Extended Reality), also die Kombination aus Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR), ist längst nicht mehr nur Spielwiese für Tech-Enthusiasten.
Die neuesten Entwicklungen eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Prozesse in Unternehmen effizienter zu gestalten, innovative Kundenerlebnisse zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Und Dank innovativer KI-Tools wird es immer einfacher selber zu gestalten, was man braucht. Doch wie lerne ich, welche Formate und Hardware für mich passen? Wie kann ich häufige Stolpersteine vermeiden? -
Microsoft Copilot effektiv im Arbeitsalltag einsetzen - online
– online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Dieser Online-Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Microsoft Copilot gezielt in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten. Die Teilnehmenden lernen, wie Copilot im Webinterface sowie in Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist und wie er Aufgaben automatisiert, Arbeitsprozesse optimiert und die Produktivität steigert.
Der Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Funktionsweise von Microsoft Copilot, gefolgt von praxisnahen Übungen zur Anwendung in verschiedenen Programmen. Zusätzlich werden weitere Anwendungsfälle vorgestellt, um Copilot über die Standardfunktionen hinaus sinnvoll einzusetzen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Copilot effizient und zielgerichtet in ihrem Arbeitsalltag zu nutzen. -
Praxis-Workshop: Automatisierungen mit KI - online
– online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Dieser praxisnahe Workshop richtet sich an alle, die Sprachmodelle wie GPT, Gemini oder Claude gezielt in automatisierte Prozesse einbinden möchten.
Erfahren Sie, wie KI-Automatisierungen über einfache Chatbots hinaus konkrete Aufgaben effizient lösen können. -
Effektive Nutzung von KI-Tools im Geschäftsalltag - online
– online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmer, welche KI-Technologien und -Tools sich für verschiedene Unternehmensbereiche eignen und wie diese zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Prozessoptimierung eingesetzt werden können.
Das Seminar startet mit einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten. Anschließend wird der Fokus auf die praktische Nutzung von ChatGPT und das sogenannte "Prompt Engineering" gelegt, das den Umgang mit KI-Systemen effizienter gestaltet. Zusätzlich wird eine Live-Demonstration von Microsoft Copilot gezeigt, um den Teilnehmern zu verdeutlichen, wie KI-gestützte Funktionen in Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint eingesetzt werden können.
Im letzten Teil werden abteilungsspezifische KI-Tools vorgestellt, die sich besonders für Bereiche wie Marketing, Personalwesen und Kundenservice eignen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis und konkrete Anwendungsstrategien für KI-Tools wie ChatGPT zu vermitteln, um die Produktivität und Innovationsfähigkeit im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verbessern. -
Effektives Prompt Engineering: Anwendungen für ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. - online
– online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erschließen wir die Welt des Prompt Engineerings mit Fokus auf die praktische Anwendung im Unternehmenskontext. Sie lernen, wie Sie gängige textbasierte KI-Tools durch gezielte Prompts effektiver nutzen und zuverlässige Ergebnisse erzielen. Wir vertiefen die sechs Kernkomponenten eines perfekten Prompts und vermitteln wissenschaftlich erprobte Taktiken zur Optimierung. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxisübungen garantiert einen hohen Lerntransfer und sofort umsetzbare Erkenntnisse.
-
EU AI Act: Rechtssicherheit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
– online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Die Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren beruflichen und privaten Alltag und bietet enormes Potenzial. Doch um diese Chancen sicher und vertrauensvoll nutzen zu können, braucht es klare und verlässliche Regelungen. Genau hier setzt der neue AI Act an: Das weltweit erste umfassende KI-Regelwerk wurde am 21. Mai 2024 verabschiedet und ist bereits am 1. August 2024 in Kraft getreten.
Mit dem AI Act hat die EU nicht nur eine solide Grundlage für die Regulierung von KI geschaffen, sondern auch das Ziel, Vertrauen und Akzeptanz für diese bahnbrechende Technologie zu stärken. Gleichzeitig wird so die Innovationskraft Europas gezielt gefördert.
In unserem Seminar erfahren Sie:- wie Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) optimal verstehen und nutzen,
- welche Chancen und Verpflichtungen der neue AI Act mit sich bringt,
- wie Sie die neuen Regelungen erfolgreich in der Praxis umsetzen können.
-
Deepfakes und KI-Manipulationen als Gefahr für Wirtschaft und Unternehmen - online
– online noch Plätze frei € 420,– – online noch Plätze frei € 420,– Kurzbeschreibung
Der interaktive IHK-Online-Sprint zum Thema "Deepfakes und KI-Manipulationen als Gefahr für Wirtschaft und Unternehmen". Der Kurs vermittelt ein Überblickswissen über KI-Fälschungen und zeigt die spezifischen Risiken und Bedrohungen für die Wirtschaft und Unternehmen anhand praktischer Beispiele auf. In interaktiven Übungen werden Deepfakes selbst erstellt und Techniken zur Erkennung und Überprüfung von KI-Fälschungen vorgestellt und strategische Konzepte zur Bekämpfung von Deepfake-Bedrohungen präsentiert.
-
Generative KI: Nutzung, Implementierung und Zukunftsperspektiven im Unternehmen - online
– online noch Plätze frei € 1.250,– Kurzbeschreibung
Erfahren Sie, wie Sie Generative Künstliche Intelligenz sicher und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einführen und nutzen. Im Fokus steht dabei, wie Sie vertrauliche Unternehmensinformationen schützen und gleichzeitig die Vorteile von Generativen KIs effizient einsetzen. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Implementierung und zeigt auf, welche Zukunftsperspektiven und Auswirkungen diese Technologie auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche hat.
Generative KI-Anwendungen zur Steigerung von Produktivität, Qualität und Kreativität im Unternehmen einführen und einsetzen
- Grundlagen und praktische Anwendungen von Generativer KI (GenAI):
- Ziele: Die Funktionsweise und Grenzen von Generativen KIs kennenlernen und deren sinnvollen Einsatz verstehen und anwenden.
- Technische Grundlagen von Generativer KI:
- Ziele: Ein fundiertes Verständnis der technischen Aspekte von Generativen KIs erlangen und Strategien zur erfolgreichen Implementierung im eigenen Unternehmen entwickeln.
- Ethische und gesellschaftliche Auswirkungen von Generativer KI:
- Ziele: Die ethischen Implikationen und die umfassenden Auswirkungen von Generativer KI auf die Gesellschaft und das eigene berufliche Umfeld erfassen und bewerten können.
- Grundlagen und praktische Anwendungen von Generativer KI (GenAI):
-
Forecasting - der Blick in die Zukunft mit Data Analytics
– online noch Plätze frei € 529,– Kurzbeschreibung
Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen. Damit diese Vorhersagen genauer als ein Blick in eine Kristallkugel werden, untersuchen Analysten die Geschehnisse der Vergangenheit und errechnen daraus wiederkehrende Muster. Bei diesen Zeitreihenanalysen werden historische Daten und deren Einflussfaktoren betrachtet, um typische Verlaufsmuster, Trends oder beispielsweise saisonale Effekte nachzuweisen und sie auf relevante Einflussfaktoren zurückzuführen.
In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden anhand von praktischen Beispielen und Übungen die Grundlagen in der Bearbeitung und Analyse von Zeitdaten sowie verschiedene Methoden zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse. -
IHK-Sprint "Prompting-Techniken in der Praxis" - online
– online noch Plätze frei € 425,– Kurzbeschreibung
Detaillierte Vermittlung von Kernkonzepten und fortgeschrittenem Wissen in Künstlicher Intelligenz, um eine umfassende Basis für weiterführende Anwendungen zu schaffen.
- Kompetenz in der Prompt-Erstellung: Entwickeln von präzisen Fähigkeiten zur Konstruktion von Prompts, die effektive Ergebnisse liefern.
- Optimierung von Prompt-Techniken: Erlernen von Methoden zur Verbesserung der Interaktion mit KI-Systemen durch gezielte Prompt-Anpassungen.
- Anwendung von Prompts im Berufsalltag:Praktischer Einsatz von Prompts, unterstützt durch Beispiele aus realen Unternehmensszenarien, um die direkte Umsetzbarkeit zu verdeutlichen.
-
Einsatz von KI-Agenten und KI-gestützter Prozessoptimierung in der Unternehmenspraxis - online
– online noch Plätze frei € 495,– – online noch Plätze frei € 495,– Kurzbeschreibung
Das praxisorientierte Live-Online-Training "KI-Agenten und Prozessautomatisierung in der Unternehmenspraxis" zeigt in drei kompakten Einheiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Interessierten, die die vielfältigen Automatisierungspotenziale von KI in ihrem Arbeitsalltag kennenlernen und nutzen möchten.
Zunächst werden die Grundlagen von KI und Prozessmanagement vermittelt, um ein gemeinsames Verständnis für die Chancen und Grenzen dieser Technologie zu schaffen.
Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung verschiedener KI-Modelle und Automatisierungstools im Vordergrund - mit Live-Demos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Beispielen aus dem Unternehmensalltag. Abschließend wird der Blick auf fortgeschrittene Einsatzszenarien, insbesondere den Einsatz von KI-Agenten, gerichtet.
Auf diese Weise erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf die nächsten Schritte in Richtung "Hyperautomatisierung".
Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses befähigt selbst Potentiale in ihren Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von KI/ Automatisierung zu identifizieren. -
EU KI-Verordnung verstehen und anwenden - online
– online noch Plätze frei € 860,– – online noch Plätze frei € 860,– – online noch Plätze frei € 860,– Kurzbeschreibung
Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der praxisorientierte IHK Online Sprint bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung - von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung in Unternehmen. Das Training richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
-
KI-Compliance und Verantwortlichkeit - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Erfahren Sie, wie Sie mit den neuesten Richtlinien und Best Practices zur KI-Compliance die Sicherheit und Ethik in Ihrem Unternehmen gewährleisten.
Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Übungen und Fallstudien, um eigene Compliance-Richtlinien zu entwickeln. -
Prompt Engineering und KI im Office: 4x4 Stunden Praxis-Seminar - online
– online noch Plätze frei € 665,– Kurzbeschreibung
In diesem praxisnahen Abendseminar erlernen die Teilnehmer, wie sie Künstliche Intelligenz effektiv für den Arbeitsalltag nutzen.
Der Fokus liegt auf drei zentralen Themen:- Prompt Engineering
- KI im Office
- Bildprompting
- Prompt Engineering: Optimale Eingaben formulieren, um präzise und effiziente KI-Antworten zu erhalten.
- KI im Office: KI-gestützte Tools zur Automatisierung und Effizienzsteigerung in Büroanwendungen.
- Bildprompting: Erstellung und Steuerung KI-generierter Bilder durch gezielte Prompts
Lernziele:
Sicherheit im Umgang mit KI-Tools und deren Anwendungen im Büroalltag gewinnen.Kreative und produktive Nutzungsmöglichkeiten von KI erlernen.Bildgenerierungsprozesse durch gezieltes Prompting steuern.
Das Seminar kombiniert Theorie und Praxis mit Hands-on-Übungen und Anwendungsbeispielen aus dem Berufsalltag. -
Künstliche Intelligenz: Anwendungsbereiche von ChatGPT für Starter - online
– online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Willkommen zur aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) Anwendungen! In diesem Seminar werden wir uns auf die praktische Seite der KI konzentrieren und uns anschauen, wie sie bereits heute in verschiedenen Branchen und Bereichen der Texterstellung eingesetzt wird. Von der Automatisierung von Prozessen über die Verbesserung der Kundenerfahrung bis hin zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für Marketingverantwortliche. Die Anwendungen von ChatGPT sind vielfältig und revolutionieren die Art und Weise, wie wir arbeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam die transformative Kraft der KI in der Praxis entdecken und verstehen, wie sie uns dabei helfen kann, effizienter, innovativer und zukunftsorientierter zu sein. -
Data Science Kurs Python - Online
– online noch Plätze frei € 2.200,– – online noch Plätze frei € 2.200,– – online noch Plätze frei € 2.200,– Kurzbeschreibung
Dieser Data Science Kurs bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Datenanalyse und Machine Learning mit Python.
Zu Beginn der Schulung werden die Grundlagen der Programmiersprache Python vermittelt, wobei der Fokus auf den wichtigsten Werkzeugen für die Datenanalyse liegt.
Im Zentrum des Kurses steht das Python-Modul pandas, das für die Arbeit mit DataFrames und zur Datenvorbereitung unerlässlich ist. Pandas gilt als eines der führenden Pakete in der Data Science-Welt. Ergänzend dazu lernen die Teilnehmer die Erstellung von Grafiken und Visualisierungen mit den Paketen seaborn und matplotlib kennen. Während matplotlib eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für Plots bietet, überzeugt seaborn durch einfache Handhabung, um komplexe Diagramme mit minimalem Code zu erstellen.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Anwendung erster Machine Learning Algorithmen, darunter Entscheidungsbäume, K-Means Clustering, DBSCAN und Neuronale Netze, mithilfe des scikit-learn Pakets. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Implementierung dieser Algorithmen, sodass nur das notwendige theoretische Wissen vermittelt wird.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, eigenständig Datenanalysen durchzuführen und erste, grundlegende Machine Learning Modelle in Python umzusetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Anwendung. Die Teilnehmer lösen eigenständig Übungsaufgaben, um das Gelernte direkt umzusetzen. Dabei steht der Trainer unterstützend zur Seite, um den praktischen Umgang mit Python, pandas und Machine Learning Algorithmen zu vertiefen.