Qualitätsmanagement
Besuchen Sie unsere Seminare zum Qualitätsmanagement und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen, die richtige Veranstaltung für Sie zu finden.
IHK-Zertifikatslehrgang
-
Qualitätsmanager/-in (IHK) - teilweise online
– Heilbronn noch Plätze frei € 2.490,– Kurzbeschreibung
Ein funktinierendes Qualitätsmanagementsystem ist auch zukünftig die Grundlage der Wettbewerbfähigkeit. Dieser Zertifikatslehrgang legt die Grundlage für eine Funktion als Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB).
Qualitätsmanagement
-
Erfolgreiches Klimaschutzmanagement im Unternehmen - online
– online noch Plätze frei € 375,– – online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
In diesem Online-Seminar werden die Entstehung, Berechnung und Vermeidung klimarelevanter Emissionen ebenso behandelt wie die Grundlagenkenntnisse, um Klimaschutzmaßnahmen und -aktionen planen und umsetzen zu können.
Es werden verschiedene Beispiele für Klimaschutzprojekte vorgestellt und das Prinzip der Klimaneutralität erläutert. Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Maßnahmen und einer erfolgreichen Kommunikation des Klimaengagements im Unternehmen. Im Seminar besteht die Möglichkeit zu einem unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung erster Lösungsansätze für individuelle Fragen und Problemstellungen des eigenen Unternehmens. -
Nachhaltigkeitsbeauftragte/-r - online
– online noch Plätze frei € 680,– – online noch Plätze frei € 680,– Kurzbeschreibung
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) werden für Unternehmen immer wichtiger. Kunden, Stakeholder, Behörden und Geschäftspartner fordern hier mehr und mehr ein sichtbares Engagement. Das Seminar vermittelt die entscheidenden Kenntnisse für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement im Unternehmen.
-
Nachhaltigkeitsstrategie – übersichtlich, umsetzbar und überzeugend - online
– online noch Plätze frei € 375,– – online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, und die für Ihre Organisation, Interessensgruppen und Tätigkeit wesentlichen Kernthemen. Sie lernen geeignete Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Priorisierung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie andere Menschen in Ihrem Unternehmen aufklären und für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie begeistern können.
Sie bekommen praxisrelevante Unterlagen und erhalten Best-Practice Beispiele für die Ermittlung der für sie relevanten Kernthemen, Methoden und Werkzeuge. Nutzen Sie den Vorteil einer praxisorientierten Wissensvermittlung, die alle drei Erfolgsbausteine abdeckt: Fachwissen, Anwendungswissen und Change-Management Kompetenz. -
Umweltmanagement – von der Theorie in die Praxis - online
– online noch Plätze frei € 680,– – online noch Plätze frei € 680,– Kurzbeschreibung
Ein professionelles betriebliches Umweltmanagementsystem hilft das Umweltmanagement erfolgreich in alle Prozesse und Bereiche eines Unternehmens zu integrieren, Kosten einzusparen, das Markenimage bei Partnern und Kunden zu stärken und ideelle Werte hervorzuheben.
In diesem Onlline-Seminar werden Ihnen die Vorteile und die wesentlichen Forderungen des Umweltmanagementsystems ISO 14001 vorgestellt. Sie erfahren welche Aspekte für die erfolgreiche Umsetzung wichtig sind und welche Risiken und Chancen von Umweltmanagementsystemen abzuwägen sind. Sie erhalten einen Überblick über das Zertifizierungsverfahren und die erfolgreiche Gestaltung Ihres Umweltmanagementsystems. -
Basiswissen Wissensmanagement
– Heilbronn noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie Grundlagen und leicht umsetzbare Strategien sowie Methoden für die Dokumentation, Erweiterung und Weitergabe von Fachwissen. Diese können Sie entsprechend Ihrer Prozesse und Ihres Bedarfs einsetzen.
-
Zertifikatsseminar Interner Auditor
– Heilbronn noch Plätze frei € 990,– Kurzbeschreibung
Interne Audits sollen Aufschluss darüber geben, in welchen Punkten eine Organisation Verbesserungspotenzial hat. Außerdem sind sie Pflicht für zertifizierte Organisationen. Das Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, Audits professionell durchzuführen.
-
KVP Basiswissen - online
– online noch Plätze frei € 680,– Kurzbeschreibung
Die KVP Basiswissen Schulung bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen und Zieldefinitionen werden erarbeitet um das breite Spektrum von KVP Möglichkeiten kennen zu lernen.
-
8D Schulung - 8D Report - online
– online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
Die 8D Methode hilft, Reklamationen anhand acht obligatorischer Prozessschritte zu betrachten. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten.
-
FMEA Basiswissen - online
– online noch Plätze frei € 680,– Kurzbeschreibung
-
Beschwerde- und Reklamationsmanagement als Instrument zur Qualitätssicherung
– Heilbronn noch Plätze frei € 360,– Kurzbeschreibung
Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Sie lernen mit mehr Unternehmensidentität und Sicherheit den Umgang mit Beschwerde- und Reklamationssituationen zu managen.
-
Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung
– Heilbronn noch Plätze frei € 680,– Kurzbeschreibung
Falsche Lieferantenauswahl und häufiger Lieferantenwechsel sind nervig, teuer und kontraproduktiv. Das Lieferantenaudit hat sich hier als wertvolle Methode zur nachhaltigen Lieferantenentwicklung erwiesen. Lernen Sie, Ihren Lieferanten als wichtigen Partner zu mehr Effektivität und Effizienz zu verhelfen.
-
Smart Factory - ALT-Anlagen in IoT Systeme einbinden
– Heilbronn noch Plätze frei € 325,– – Heilbronn noch Plätze frei € 325,– Kurzbeschreibung
In der Produktion arbeiten oft alte Maschinen mit neuen Maschinen zusammen. Wichtig ist eine Lösung die beide Welten verbindet. Sie erhalten Informationen wie Sie Ihre Alt-Maschinen in neuen Systeme integrieren können, wie ein Projekt im IoT zu verstehen und planen ist und lernen Alternativen im Edge-Computing kennen. Im Seminar werden auch Grundlagen der Datensicherheit im Bereich IoT angesprochen