Aktuelles
-
Teilnahmebedingungen für das Facebook-Gewinnspiel „Lernen auf die IHK-Prüfung“
-
Weiterbildung unter Beachtung von Hygieneauflagen
Auf Weisung des Wirtschaftsministeriums müssen ab sofort auch im Unterricht Masken getragen werden
-
Digitalisierung und Weiterbildung
Die Digitalisierung anpacken
-
Präsenzkurse finden nicht statt
Vom 16.12.2020 bis zum 14.02.2021
-
Vertriebsleiter (IHK) – Herzlichen Glückwunsch
Am 5. Dezember 2020 endete der Zertifikatslehrgang „Vertriebsleiter/-in (IHK)“
-
Industriemeister starten ab dem 19.01.2021
Industriemeister Metall, Mechatronik und Elektrotechnik. Drei unterschiedliche Lehrgangsprofile beginnen dann mit der Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen.
-
Export-Kontrollmanager (IHK) - Herzlichen Glückwunsch
Frisch gebackene Exportkontrollmanager (IHK)
-
Kompenex - die erste digitale Weiterbildungsmesse BW
Wir sind dabei!
-
Fachkräftetage Crailsheim
Die größte Berufs- und Karrieremesse der Region Hohenlohe-Franken wird vom 16. - 22. November 2020 rein VIRTUELL stattfinden! ... und wir sind mit dabei.
-
Weiterbildung unter Beachtung von Hygieneauflagen
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Daher haben wir in unserem Gebäude in Heilbronn Maßnahmen getroffen, die zum einen Ihre Gesundheit schützen und die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen sollen sowie zum anderen den Vorgaben der Behörden entsprechen.
-
Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kurs stattfindet oder nicht…
… beantworten wir Ihnen diese Frage gerne:
-
Herzlichen Glückwunsch den neuen Datenschutzbeauftragten!
Das Zentrum für Weiterbildung gratuliert den Absolventen des letzten Kurses herzlich und wünscht viel Spaß bei der neuen Aufgabe.
-
Beruflicher Aufstieg mit IHK-Abschlüssen
Nach einer Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Die IHK-Abschlüsse schaffen neue Perspektiven und Karrieresprünge.
-
Erfolgreicher Seminarabschluss – Das ZfW gratuliert!
Die Teilnehmer des Seminars „Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten“ erlebten zwei lehrreiche Tage. Themen zum Einstieg in die Rolle als neue Führungskraft wurden praxisnah vermittelt, um die Gruppe auf den anstehenden Führungsalltag vorzubereiten.
-
Wie finden Sie eine passende berufliche Weiterbildung?
Das Angebot an beruflicher Weiterbildung ist riesig. Leicht verliert man den Überblick. Hier hilft eine Checkliste des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (kurz BIBB).
-
Das ZfW gratuliert den neuen Vertriebsmanagern
Am 3. März 2020 begannen 13 Teilnehmer/-innen ihre Weiterbildung zum „Vertriebsmanager/-in (IHK)“.
-
Das Aufstiegs-BAföG – Förderung ab 01.08.2020 bis zu 75 %
Es ist das Äquivalent zum BAföG in der beruflichen Bildung. Das Aufstiegs-BAföG unterscheidet sich aber in einem Punkt grundlegend zum BAföG: Alle Teilnehmer werden gefördert, unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern!
-
Stimmt es eigentlich, dass Akademiker weniger oft arbeitslos sind als beruflich Qualifizierte?
Generell gilt der Grundsatz: Das Risiko arbeitslos zu werden sinkt enorm, wenn man eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat.
-
Gratulation an unsere frisch ausgebildeten Trainer
Im März 2020 starteten unsere 6 motivierten Teilnehmer/-innen den Kurs „Train the Trainer (IHK)“.
-
Stimmt es eigentlich, dass Akademiker mehr verdienen als Nicht-Akademiker?
Die Antwort darauf ist ein klares: Jein - wie eine Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen aus dem Jahr 2019 zeigt:
-
Bildungsprämie nutzen
Die Bildungsprämie ist ein staatliches Förderinstrument, um Menschen mit einem niedrigen Einkommen zu fördern. Es gibt einen Spargutschein und / oder einen Bildungsgutschein. Mit dem Bildungsgutschein können 50 % der Kurskosten gedeckt werden, maximal jedoch 500,00 EUR. Voraussetzungen sind:
-
Wir öffnen stufenweise für Sie
Mit der aktualisierten Corona Verordnung vom 02.05.2020 können wir im Laufe dieser Woche den Präsenzbetrieb stufenweise wiederaufnehmen. Kursteilnehmer, die unmittelbar vor einer Prüfung stehen, können wir im Präsenzunterricht unter diesen Voraussetzungen in der IHK-Zentrum für Weiterbildung unterrichten:
-
Zentrum für Weiterbildung wieder ab 04. Mai 2020 geöffnet
Sehr geehrte Damen und Herren, das baden-württembergische Kultusministerium hat entschieden, dass die Schulen erst am Montag, den 4. Mai 2020 wieder geöffnet werden. Auch das IHK-Zentrum für Weiterbildung wird als Bildungsbetrieb erst wieder am 4. Mai 2020 öffnen.
-
Förderung der Lehrgänge mit IHK-Prüfung wird sich erhöhen
Lehrgangsteilnehmer der Höheren Berufsbildung können sich ab dem 01.08.2020 auf eine höhere Förderung freuen. Konkret hat der Bundestag folgende Verbesserungen beschlossen:
-
Corona-Virus
Das Zentrum für Weiterbildung ist ab 17.03.2020 geschlossen.
-
Hinweis zum Corona-Virus
-
Firmenseminare und Inhouseprojekte
Schon ab 5 Mitarbeiter lohnt sich ein Inhousesmeinar für Ihr Unternehmen! Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Konzepte, die Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt stellen. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne. Unverbindlich und kostenlos! Kontakt: Bernhard Löw, Tel. 07131 26414-49, bernhard.loew@ihk-weiterbildung.de
-
Neues Seminarprogramm 1.2020: Live – Love – Learn: Karrierekonzepte für Dein Leben
Genieße die Freiheiten des (Arbeits-) Lebens durch eine erfolgreiche Karriere! Hierbei hilft das ZfW durch persönliche Karriereberatung und ein noch breiteres Angebot an digitalen Lernformaten, die die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung vereinfacht. Verstärkt ins Programm aufgenommene Webinare und Blended Learning-Konzepte sparen Zeit und individualisieren die Weiterbildung.
-
AEVO - verschiedene Zeitmodelle und Standorte
Ausbildung ist Zukunftssicherung! Der Ausbilder- oder AdA-Schein gehört immer mehr zur Basisqualifikation von Fach- und Führungskräften. Machen Sie sich durch den Besuch unserer Ausbilderkurse fit, um erfolgreich an einer modernen Berufsausbildung mitwirken zu können.
-
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in in verschiedenen Lernformen und Standorten
Diese Weiterbildung qualifiziert die Absolventen zu Allroundern: Die thematische Vielfalt der Kursinhalte macht es möglich, dass Wirtschaftsfachwirte das breiteste betriebliche Einsatzgebiet aller IHK-Lehrgänge mit Prüfungsabschluss aufweisen.