Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
IDE doubleclick.net Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 1 Tag
lissc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
lang LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. Session
bcookie LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 2 Jahre
lidc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
UserMatchHistory LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Aktuelles

  1. Technischer Fachwirt - Interview mit Philip Bauschert

    Ein Teilnehmer berichtet - gleich hier klicken

  2. Ein ehemaliger Teilnehmer berichtet: Andre Szopa (Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme) gibt uns einen Einblick in seine Lehrgangszeit im ZfW

    So läuft es wirklich! Einfach authentisch und ehrlich: In unserem Kurzfilm berichtet Andre Szopa von seinen Erfahrungen als ehemaliger Teilnehmer im ZfW. Seit Sommer 2021 hat er seinen Titel als "Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme" in der Tasche. Wie er die Zeit im ZfW bewältigte, welche Eigenschaften ein Teilnehmer mitbringen sollte und was das ZfW als Bildungsträger auszeichnet, verrät er uns im Kurzvideo. Reinschauen lohnt sich!

  3. Einblicke in ein Interview mit der freiberuflich tätigen Dozentin Tanja Eggers

    Einblicke in ein Interview unserer Seminarmanagerin Andrea Rzepka mit der freiberuflich tätigen Dozentin Tanja Eggers, selbstständige Unternehmerin in der Region als Gründerin von ANCORIS Consulting und Referentin der Leadership-Seminarreihe der IHK Heilbronn-Franken

  4. Alle Fragen rund um eine IHK Weiterbildungsprüfung

    Die IHK Heilbronn-Franken beantwortet Fragen zur Prüfung auf ihrer Homepage

  5. Digitalisierung und Weiterbildung

    Die Digitalisierung anpacken

  6. Vertriebsleiter (IHK) – Herzlichen Glückwunsch

    Am 5. Dezember 2020 endete der Zertifikatslehrgang „Vertriebsleiter/-in (IHK)“

  7. Export-Kontrollmanager (IHK) - Herzlichen Glückwunsch

    Frisch gebackene Exportkontrollmanager (IHK)

  8. Herzlichen Glückwunsch den neuen Datenschutzbeauftragten!

    Das Zentrum für Weiterbildung gratuliert den Absolventen des letzten Kurses herzlich und wünscht viel Spaß bei der neuen Aufgabe.

  9. Beruflicher Aufstieg mit IHK-Abschlüssen

    Nach einer Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Die IHK-Abschlüsse schaffen neue Perspektiven und Karrieresprünge.

  10. Erfolgreicher Seminarabschluss – Das ZfW gratuliert!

    Die Teilnehmer des Seminars „Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten“ erlebten zwei lehrreiche Tage. Themen zum Einstieg in die Rolle als neue Führungskraft wurden praxisnah vermittelt, um die Gruppe auf den anstehenden Führungsalltag vorzubereiten.

  11. Wie finden Sie eine passende berufliche Weiterbildung?

    Das Angebot an beruflicher Weiterbildung ist riesig. Leicht verliert man den Überblick. Hier hilft eine Checkliste des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (kurz BIBB).

  12. Das ZfW gratuliert den neuen Vertriebsmanagern

    Am 3. März 2020 begannen 13 Teilnehmer/-innen ihre Weiterbildung zum „Vertriebsmanager/-in (IHK)“.

  13. Das Aufstiegs-BAföG – Förderung ab 01.08.2020 bis zu 75 %

    Es ist das Äquivalent zum BAföG in der beruflichen Bildung. Das Aufstiegs-BAföG unterscheidet sich aber in einem Punkt grundlegend zum BAföG: Alle Teilnehmer werden gefördert, unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern!

  14. Stimmt es eigentlich, dass Akademiker weniger oft arbeitslos sind als beruflich Qualifizierte?

    Generell gilt der Grundsatz: Das Risiko arbeitslos zu werden sinkt enorm, wenn man eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat.

  15. Gratulation an unsere frisch ausgebildeten Trainer

    Im März 2020 starteten unsere 6 motivierten Teilnehmer/-innen den Kurs „Train the Trainer (IHK)“.

  16. Stimmt es eigentlich, dass Akademiker mehr verdienen als Nicht-Akademiker?

    Die Antwort darauf ist ein klares: Jein - wie eine Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen aus dem Jahr 2019 zeigt:

  17. Bildungsprämie nutzen

    Die Bildungsprämie ist ein staatliches Förderinstrument, um Menschen mit einem niedrigen Einkommen zu fördern. Es gibt einen Spargutschein und / oder einen Bildungsgutschein. Mit dem Bildungsgutschein können 50 % der Kurskosten gedeckt werden, maximal jedoch 500,00 EUR. Voraussetzungen sind:

  18. Förderung der Lehrgänge mit IHK-Prüfung wird sich erhöhen

    Lehrgangsteilnehmer der Höheren Berufsbildung können sich ab dem 01.08.2020 auf eine höhere Förderung freuen. Konkret hat der Bundestag folgende Verbesserungen beschlossen:

  19. Firmenseminare und Inhouseprojekte

    Schon ab 5 Mitarbeiter lohnt sich ein Inhousesmeinar für Ihr Unternehmen! Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Konzepte, die Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt stellen. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne. Unverbindlich und kostenlos! Kontakt: Bernhard Löw, Tel. 07131 26414-49, bernhard.loew@ihk-weiterbildung.de

  20. AEVO - verschiedene Zeitmodelle und Standorte

    Ausbildung ist Zukunftssicherung! Der Ausbilder- oder AdA-Schein gehört immer mehr zur Basisqualifikation von Fach- und Führungskräften. Machen Sie sich durch den Besuch unserer Ausbilderkurse fit, um erfolgreich an einer modernen Berufsausbildung mitwirken zu können.

  21. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in in verschiedenen Lernformen und Standorten

    Diese Weiterbildung qualifiziert die Absolventen zu Allroundern: Die thematische Vielfalt der Kursinhalte macht es möglich, dass Wirtschaftsfachwirte das breiteste betriebliche Einsatzgebiet aller IHK-Lehrgänge mit Prüfungsabschluss aufweisen.