Einkauf und Materialwirtschaft
Werden Sie zum Profi in Sachen Einkauf und Materialwirtschaft mit unseren Seminaren und Zertifikatslehrgängen. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der richtigen Veranstaltung. Rufen Sie uns an!
IHK-Zertifikatslehrgang
-
Strategische*r Einkäufer*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.650,– – online noch Plätze frei € 1.650,– – online noch Plätze frei € 1.650,– – online noch Plätze frei € 1.650,– – online noch Plätze frei € 1.650,– – online noch Plätze frei € 1.650,– Kurzbeschreibung
Dieser Zertifikatslehrgang liefert Ihnen einen Werkzeugkasten, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement durch strategische Ausrichtung optimieren können.
-
Beschaffungsmanager*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.550,– – online noch Plätze frei € 1.550,– Kurzbeschreibung
Von Fach- und Führungskräften des Einkaufs wird heute ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg erwartet, denn in der Beschaffung liegt ein hohes Gewinnpotenzial. Das Ziel des Lehrgangs besteht darin, moderne Grundlagen des Beschaffungs- und Einkaufsmanagements kennenzulernen und gezielt einzusetzen, um unternehmensrelevante Beschaffungsziele, wie Qualitätssicherung, Liefertreue und Kostenminimierung zu erreichen.
Sie erfahren, wie die Beschaffungsleistung im Unternehmen gesteigert und weiterentwickelt werden kann. Sie üben und vertiefen das erworbene Wissen in praxisbezogenen Aufgabenstellungen mit dem Ziel der professionellen Darstellung des Einkaufs und der Umsetzung in der Beschaffungspraxis. -
Strategische*r Einkäufer*in (IHK)
– Heilbronn noch Plätze frei € 1.650,– Kurzbeschreibung
Dieser Zertifikatslehrgang liefert Ihnen einen Werkzeugkasten, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement durch strategische Ausrichtung optimieren können.
-
Beschaffungsmanager*in (IHK)
– Heilbronn noch Plätze frei € 1.550,– Kurzbeschreibung
Von Fach- und Führungskräften des Einkaufs wird heute ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg erwartet, denn in der Beschaffung liegt ein hohes Gewinnpotenzial. Das Ziel des Lehrgangs besteht darin, moderne Grundlagen des Beschaffungs- und Einkaufsmanagements kennenzulernen und gezielt einzusetzen, um unternehmensrelevante Beschaffungsziele, wie Qualitätssicherung, Liefertreue und Kostenminimierung zu erreichen.
Sie erfahren, wie die Beschaffungsleistung im Unternehmen gesteigert und weiterentwickelt werden kann. Sie üben und vertiefen das erworbene Wissen in praxisbezogenen Aufgabenstellungen mit dem Ziel der professionellen Darstellung des Einkaufs und der Umsetzung in der Beschaffungspraxis.
Einkauf & Beschaffung
-
Der operative Einkauf - Herausforderungen im Tagesgeschäft meistern - online
– online nur noch wenige Plätze € 740,– – online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Die Anforderungen an den operativen Einkäufer werden oft unterschätzt. Häufig müssen neben der Tätigkeit als typischer ‚Besteller' beispielsweise kurzfristige Terminänderungen realisiert oder Teileänderungen in der allerletzten Minute kommuniziert werden. Auch die Dispositionsseite bietet viele Überraschungen für den Einkäufer: Unter anderem sind automatisch erstellte Bedarfsvorschläge häufig verbesserungswürdig. Bei Terminverzögerungen und Reklamationsgesprächen sollte der operative Einkäufer nicht nur seine Rechte sondern auch seine Pflichten gut kennen. All dies birgt einiges an Konfliktpotenzial, das der operative Einkäufer nur mit dem richtigen Know-how lösen kann.
-
Den strategischen Einkauf effizient managen - online
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge kennen, die für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf zwingend benötigt werden. Die über 30jährige Einkaufserfahrung und langjährige Führungserfahrung des Dozenten garantieren einen hohen Praxisbezug. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen!
-
Herausforderungen im Einkauf - Die digitale Beschaffung 4.0 - online
– online noch Plätze frei € 740,– – online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Was für viele Einkaufsabteilungen noch neu ist, wird sich immer mehr durchsetzen: "Einkauf 4.0". Es geht dabei um die Entwicklung von einer dispositiven Beschaffung hin zum digitalen Einkauf. Durch automatisierte, durchgängige Arbeitsabläufe wird der Einkauf von einfachen operativen Tätigkeiten entlastet und kann sich nun verstärkt auf die strategischen Themen konzentrieren. Mithilfe von neuen, softwarebasierten Beschaffungsprozessen können Informationen und Daten besser genutzt werden. Die Nutzung von Daten durch Verdichtung und intelligente Auswertung liefert neue Erkenntnisse für strategische Entscheidungen.
-
Der operative Einkauf - Herausforderungen im Tagesgeschäft meistern
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– – Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Die Anforderungen an den operativen Einkäufer werden oft unterschätzt. Häufig müssen neben der Tätigkeit als typischer ‚Besteller' beispielsweise kurzfristige Terminänderungen realisiert oder Teileänderungen in der allerletzten Minute kommuniziert werden. Auch die Dispositionsseite bietet viele Überraschungen für den Einkäufer: Unter anderem sind automatisch erstellte Bedarfsvorschläge häufig verbesserungswürdig. Bei Terminverzögerungen und Reklamationsgesprächen sollte der operative Einkäufer nicht nur seine Rechte sondern auch seine Pflichten gut kennen. All dies birgt einiges an Konfliktpotenzial, das der operative Einkäufer nur mit dem richtigen Know-how lösen kann.
-
Recht für Einkäufer*innen
– Heilbronn noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
Legen Sie sich in diesem Grundlagentraining ein sicheres juristisches Fundament für Ihre tägliche Einkaufspraxis: Was bedeutet bspw. die Generalklausel "Pflichtverletzung" für Sie und Ihren Lieferanten im Fall von Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Verzug, Schlechtleistung)? Lernen Sie außerdem mit Absicherungsmöglichkeiten, wie dem Eigentumsvorbehalt oder der Vertragsstrafe für Lieferanten rechtssicher und wirksam zu arbeiten.
-
Nachhaltiges Lieferantenmanagement - online
– online noch Plätze frei € 340,– – online noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Selten lag der Fokus so auf der Beschaffung, wie seit Beginn der Coronakrise.
Deshalb gilt es jetzt umso mehr, die transparent gewordenen Schwächen im Lieferanten- und Lieferkettenmanagement zu eliminieren.
Die praxisnahen Lösungsansätze dieses Seminars tragen dazu bei, den größten Kostenblock eines Unternehmens krisensicher zu machen.
Sie unterstützen zusätzlich bei der Professionalisierung des Aufbaus und der Weiterentwicklung von Beschaffungsbereichen und deren Lieferketten. -
Verhandlungsführung für Einkäufer*innen – Modul I: Clever verhandeln
– Heilbronn keine Plätze mehr € 740,– – Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Einkäufer verantworten oft den größten Kostenblock ihres Unternehmens. Der Kommunikation mit Lieferanten kommt dabei ein sehr hoher Stellenwert zu. Geschickt verhandeln heißt unter anderem Frage- und Verhandlungstechniken nicht nur zu kennen sondern auch anwenden zu können. In diesem Seminar werden griffige Verhandlungsargumente und wesentliche Vorgehensweisen und Taktiken für operative und strategische Einkäufer besprochen und intensiv geübt, unter anderem Jahresgespräche und der geschickte Umgang mit Mahnungen und Reklamationen. Der Fokus dieses Trainings liegt auf der direkten Umsetzbarkeit im einkäuferischen Tagesgeschäft.
-
Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement - online
– online noch Plätze frei € 740,– – online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Das Ziel dieses Seminars besteht darin, neueste Beschaffungsmethoden, -strategien und -techniken kennenzulernen und einzusetzen. Es gilt, die besten Ergebnisse für das Unternehmen zu erreichen, den Stellenwert zu erhöhen und den "Gewinnhebel" des Einkaufs anzusetzen.
-
Praktisches Technikwissen für Einkauf & Vertrieb: Werkstoffe & Fertigungstechniken im kaufm. Kontext
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Das Seminar liefert Ihnen das wesentliche Technik-Verständnis, um Ihr eigentliches Gesprächsziel versiert und sicher zu erreichen -sei es in der Einkaufsverhandlung, im Verkaufs-, Beratungs- oder Reklamationsgespräch, im Audit oder einem abteilungsübergreifenden Meeting. Auch für Controller und die kaufmännische Leitung ist es wichtig, Zahlen korrekt interpretieren und die richtigen Fragen stellen zu können.
-
Preiserhöhungen im Einkauf abwehren - Preissenkungen professionell durchsetzen
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Oft versuchen Ihre Lieferanten, Sie in eine passive Rolle zu drängen: Sie erhalten kurzfristige Preiserhöhungsforderungen. Anschließende Preisverhandlungen laufen oft auf einen vom Lieferanten kalkulierten Kompromiss hinaus. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Strategie Ihrer Lieferanten wirksam durchbrechen, sich gegen Preiserhöhungsforderungen erfolgreich durchsetzen und bereits in Ihrer nächsten Verhandlung mit stichhaltigen Argumenten überraschen.
-
Verhandlungsführung für Einkäufer*innen – Modul II: Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– – Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Verhandlungen sind das tägliche Brot für Einkäufer. In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit schwierigen Gesprächssituationen: wie erhöhen Sie Ihre Verhandlungsposition bei Gesprächen mit Monopolisten? Wie führen Sie schwierige Mahn- und Reklamationsgespräche, ohne dass eine der Parteien sich am Ende als Verlierer fühlt? Was tun bei unfairen Vorgehensweisen? Wie können Sie Fragen ausweichen?
In diesem Modul werden praxisnahe und anspruchsvollere Gesprächs- und Verhandlungsszenarien besprochen und intensiv geübt. -
Den strategischen Einkauf effizient managen
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge kennen, die für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf zwingend benötigt werden. Die über 30jährige Einkaufserfahrung und langjährige Führungserfahrung des Dozenten garantieren einen hohen Praxisbezug. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen!
-
Prakt. Technikwissen für Einkauf & Vertrieb: Werkstoffe & Fertigungstechn. im kaufm. Kontext-online
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Das Seminar liefert Ihnen das wesentliche Technik-Verständnis, um Ihr eigentliches Gesprächsziel versiert und sicher zu erreichen -sei es in der Einkaufsverhandlung, im Verkaufs-, Beratungs- oder Reklamationsgespräch, im Audit oder einem abteilungsübergreifenden Meeting. Auch für Controller und die kaufmännische Leitung ist es wichtig, Zahlen korrekt interpretieren und die richtigen Fragen stellen zu können.
-
Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Falsche Lieferantenauswahl und häufiger Lieferantenwechsel sind nervig, teuer und kontraproduktiv. Das Lieferantenaudit hat sich hier als wertvolle Methode zur nachhaltigen Lieferantenentwicklung erwiesen. Lernen Sie, Ihren Lieferanten als wichtigen Partner zu mehr Effektivität und Effizienz zu verhelfen.
-
Preiserhöhungen im Einkauf abwehren - Preissenkungen professionell durchsetzen - online
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Oft versuchen Ihre Lieferanten, Sie in eine passive Rolle zu drängen: Sie erhalten kurzfristige Preiserhöhungsforderungen. Anschließende Preisverhandlungen laufen oft auf einen vom Lieferanten kalkulierten Kompromiss hinaus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Strategie Ihrer Lieferanten wirksam durchbrechen, sich gegen Preiserhöhungsforderungen erfolgreich durchsetzen und bereits in Ihrer nächsten Verhandlung mit stichhaltigen Argumenten überraschen.
Materialwirtschaft & Logistik
-
Wer den Schaden hat: Grundlagen der Transportschadenbearbeitung - online
– online keine Plätze mehr € 180,– – online nur noch wenige Plätze € 180,– – online noch Plätze frei € 180,– – online noch Plätze frei € 180,– Kurzbeschreibung
Im Fokus des vierstündigen Online-Seminars stehen Transportschäden. Sowohl Fachbegriffe aber auch die korrekte Abwicklung sind Inhalt des Seminars.