Außenwirtschaft und Internationales
Weiterbildung Zoll & Export: Mit unseren Seminaren und Lehrgängen im Bereich Außenwirtschaft zum beruflichen Erfolg. Jetzt informieren & anmelden!
IHK-Zertifikatslehrgang
-
Exportmanager*in (IHK) - Neu- und Wiedereinsteiger - online
– online noch Plätze frei € 1.990,– – online noch Plätze frei € 1.990,– – online noch Plätze frei € 1.990,– – online noch Plätze frei € 1.990,– – online noch Plätze frei € 1.990,– – online noch Plätze frei € 1.990,– Kurzbeschreibung
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Kompetenzen, die für eine internationale Handelstätigkeit benötigen werden. Neben Basiswissen gewinnen Sie ein vertiefendes Grundverständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge. Als Exportmanager sind Sie in der Lage, Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen.
-
Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - intensiv online
– online noch Plätze frei € 2.250,– Kurzbeschreibung
Der Schwerpunkt des Zertifikatslehrgangs liegt im Bereich Zoll. Die Teilnehmer erwerben bzw. vertiefen fundierte Fachkenntnisse im Bereich Zoll und Außenwirtschaft und lernen die einzelnen Zusammenhänge kennen und verstehen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis soll erreicht werden, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Exportaufträge verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln.
-
Importmanager*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.790,– Kurzbeschreibung
Der Schwerpunkt des Zertifikatslehrgangs liegt im Bereich Zoll. Die Teilnehmer erwerben bzw. vertiefen fundierte Fachkenntnisse im Bereich Zoll und Außenwirtschaft und lernen die einzelnen Zusammenhänge kennen und verstehen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis soll erreicht werden, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Importaufträge verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln.
-
Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)
– Heilbronn noch Plätze frei € 2.250,– Kurzbeschreibung
Der Schwerpunkt des Zertifikatslehrgangs liegt im Bereich Zoll. Die Teilnehmer erwerben bzw. vertiefen fundierte Fachkenntnisse im Bereich Zoll und Außenwirtschaft und lernen die einzelnen Zusammenhänge kennen und verstehen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis soll erreicht werden, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Exportaufträge verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln.
Änderungen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
-
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - online
– online nur noch wenige Plätze € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online nur noch wenige Plätze € 140,– – online keine Plätze mehr € 140,– – online nur noch wenige Plätze € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– – online noch Plätze frei € 140,– Kurzbeschreibung
Zum Jahreswechsel 2023/2024 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Das Seminar verschafft den nötigen Durchblick!
-
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - intensiv ganztägig online
– online nur noch wenige Plätze € 280,– – online nur noch wenige Plätze € 280,– – online noch Plätze frei € 280,– – online noch Plätze frei € 280,– Kurzbeschreibung
Zum Jahreswechsel 2023/2024 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Das Seminar verschafft den nötigen Durchblick!
-
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024 - Präsenz
– Heilbronn noch Plätze frei € 160,– – Heilbronn nur noch wenige Plätze € 160,– – Heilbronn noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Zum Jahreswechsel stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten.
-
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023 - intensiv
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– – Heilbronn nur noch wenige Plätze € 340,– Kurzbeschreibung
Zum Jahreswechsel 23/24 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Das Seminar verschafft den nötigen Durchblick!
Zollabwicklung
-
Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften - online
– online noch Plätze frei € 150,– – online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer lernen, wie mit richtigen Zollverfahren Kosten gesenkt und Haftungsrisiken vermieden werden können. Im Seminar werden auch die Bezüge aus Großbritannien besprochen.
-
Zollwissen kompakt für den Einkauf - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Das Seminar umfasst die Grundlagen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts aus der Perspektive des Einkaufs.
-
Datenbanken und Internetrecherche im Außenhandel - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Im Online-Seminar werden eine Vielzahl von Datenbanken vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie die Datenbanken bedient werden und welche Informationen sich recherchieren lassen.
-
Besondere Zollverfahren: Aktive und passive Veredelung und Zolllager - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Im Fokus stehen die Aktive und Passive Veredelung sowie weitere besondere Zollverfahren.
-
Antragsstellung AEO und Zugelassener Ausführer (SDE) - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Wenngleich Unternehmen nicht verpflichtet sind, den Status der sog. "Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten" (AEO = Authorised Economic Operator) zu erwerben, bietet dieser doch viele Vorteile und hat bei der Gewährung von weiteren zollrechtlichen Vereinfachungen an mehr Bedeutung gewonnen. Im Seminar erfahren Sie, was beachtet werden muss.
-
Zoll für Einkäufer - Praxiswissen für die sichere Zollabwicklung - online
– online noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärung und Co. Im Einkauf werden Zollprozesse ausgelöst - hier fängt das Einkaufspotenzial an. Was Sie noch alles wissen sollten, erfahren Sie im Online-Seminar
-
Zollrecht kompakt - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Unternehmen, die international tätig sind, kommen zwangsläufig mit der Thematik Zoll in Berührung. Um die Prozesse rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal zu gestalten und Risiken zu vermeiden, ist ein solides Grundwissen für in der Zollabteilung unverzichtbar. Dieses Seminar ist speziell für Ein- und Umsteiger gedacht, aber auch für Kollegen, die neugierig sind, was die Kollegen der Zollabteilung wissen müssen.
-
Zoll für Mitarbeiter des Customer Services (Kundensupport) bzw. Order Management - online
– online noch Plätze frei € 340,– – online noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Abteilungsübergreifende Spezialkenntnisse aus dem Bereich Zoll, Vertrieb und Export sensibilisieren die Teilnehmer um die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen effektiver zu gestalten und die Schnittstellen zu optimieren.
-
Einreihen von Waren in den Zolltarif - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben.
-
Genau hingeschaut: Retouren und Reparaturabwicklung - online
– online noch Plätze frei € 180,– Kurzbeschreibung
Was passiert eigentlich bei Retouren und Reparaturabwicklung hinsichtlich der Zollabgaben? Welche abgabensparende Wege gibt es? Unser Dozent zeigt Möglichkeiten auf.
-
Zollabwicklung leicht gemacht - Export
– Heilbronn noch Plätze frei € 635,– Kurzbeschreibung
In dem zweitägigen Seminar werden die Grundlagen des allgemeinen Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die das Ausfuhrverfahren betreffen, behandelt.
Die Grundlagen des allgemeinen Zollrechts aus dem Bereich EXPORT werden vermittelt und mit Hilfe von Fallbeispielen vertieft. -
Organisation des betrieblichen Zollwesens - Praxiswissen für Zollbeauftragte - online
– online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen lernen die gesetzlichen Anforderungen an Exporteure kennen und erhalten konkrete Praxisbeispiele und Hinweise, wie die Einhaltung von Exportgesetzen im Unternehmen zu organisieren und zu dokumentieren ist. Dabei wird auch auf die Erstellung von verschiedenen Arbeits- und Organisationsanweisungen für Zollzwecke eingegangen.
-
Import: Zollabwicklung leicht gemacht - für Einsteiger
– online noch Plätze frei € 635,– Kurzbeschreibung
Vermittlung der Grundlagen des allgemeinen Zollrechts des Arbeitsgebiets IMPORT. Das Gelernte wird anhand von Fallbeispielen vertieft und gefestigt.
-
Reihen- und Dreiecksgeschäfte EU und Drittland in der Zollabwicklung
– online noch Plätze frei € 270,– Kurzbeschreibung
Der richtige Umgang mit Zoll und Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Im Fokus stehen bei diesem Webinar Reihen- und Dreiecksgeschäfte
-
Zollanmeldungen korrekt erstellen
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Zollanmeldungen sind schnell ausgefüllt. Im hektischen Alltagsgeschäft wird aber auch schnell eine Bauchentscheidung getroffen und ein Wert oder eine Angabe eingetragen, um den Vorgang „weiter“ zu bringen. Das passiert oft auch aus Unkenntnis, was die einzelnen Felder bedeuten bzw. welche (steuer-)rechtlichen Konsequenzen dies nach sich zieht.
-
ATLAS AES 3.0 in der Praxis - Neuerungen im Alltag - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Sie sind in der Exportabteilung und wollen auf den ATLAS-Releasewechsel optimal vorbereitet sein? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Sie tauschen sich hier über Release-Termine, fachliche Änderungen und neue technische Voraussetzung und Prozessgestaltungen aus.
-
Mehr als nur Importcontrolling - keine Angst vor der Zollprüfung
– online noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
Auch wenn Sie mit der Importabfertigung einen Dienstleister beauftragen, sollten Sie das Importcontrolling nicht komplett aus der Hand geben, denn die nächste Zollprüfung kommt bestimmt.
-
Der Zollbeauftragte - Schnittstelle zu Management und Behörden
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Ob Zollverantwortliche*r oder Zollbeauftragte*r - die Bezeichnungen sind ebenso vielfältig wie kreativ. Welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche bzw. auch welches Haftungsrisiko dahinter steckt ist vielen unklar. Das Seminar vermittelt hier wichtige Hintergrundinformationen.
Exportgrundlagen und -abwicklung
-
Basiswissen Export und Zoll für Neu- und Wiedereinsteiger - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Gerade für Neueinsteiger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden.
-
Wer den Schaden hat: Grundlagen der Transportschadenbearbeitung - online
– online noch Plätze frei € 180,– – online noch Plätze frei € 180,– Kurzbeschreibung
Im Fokus des vierstündigen Online-Seminars stehen Transportschäden. Sowohl Fachbegriffe aber auch die korrekte Abwicklung sind Inhalt des Seminars.
-
Warenursprung, Präferenzen und Lieferantenerklärungen 2024 - online
– online nur noch wenige Plätze € 280,– – online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Zollpräferenzen sind wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren.
-
Exporttechnik - Modul IV: Akkreditive - online
– online keine Plätze mehr € 370,– – online noch Plätze frei € 370,– – online noch Plätze frei € 370,– Kurzbeschreibung
Abwicklung von Akkreditiv-Inkassi - die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Akkreditiv-Geschäfte sach- und fachgerecht abzuwickeln.
-
Formulare im Außenhandel - Bedeutung und Verwendung der wichtigsten Formulare? - online
– online noch Plätze frei € 270,– – online noch Plätze frei € 270,– Kurzbeschreibung
Wer im Export oder auch im Import arbeitet, hat es tagtäglich mit Formularen oder Rechnungen zu tun. Hier den Überblick zu behalten oder auch die Hintergründe bzw. Bedeutung zu kennen, ist nicht immer leicht. Und wann wird eigentlich welches gebraucht? Gibt es das schon digital oder muss noch eines mit Schnelltrennsatz analog ausgefüllt werden? Und wo bekomme ich es denn am schnellsten her? Fragen über Fragen. Dabei ist es gar nicht so schwer, wenn man die Hintergründe kennt.
-
ATLAS Release 3.0 Änderungen und Neuerungen für exportierende Unternehmen - online
– online noch Plätze frei € 150,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar geht es um die Neuerungen der zollamtlichen Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS in Folge der des Releasewechsel.
-
Zollanmeldungen mit IAA Plus erstellen - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Für die Abgabe der Zollanmeldungen kommen verschiedene IT-Systeme in Betracht – viele Unternehmen nutzen dabei die Internetausfuhranmeldung „IAA Plus“ der deutschen Zollverwaltung. Mit der Einführung von ATLAS 3.0 sind hier noch zusätzliche Datenfelder zu befüllen
-
Die neuen Incoterms®-Regeln 2020 richtig anwenden - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Incoterms®-Regeln 2020 und verstehen deren Systematik. Anhand von Praxisbeispielen werden im Live-Seminar die einzelnen Klauseln vorgestellt und deren Anwendbarkeit für den Land-, See- und Luftverkehr überprüft.
-
INTRASTAT intensiv für Neu- und Wiedereinsteiger - online
– online noch Plätze frei € 270,– – online noch Plätze frei € 270,– – online noch Plätze frei € 270,– – online noch Plätze frei € 270,– Kurzbeschreibung
Die regelmäßige Abgabe der statistischen Meldungen Intrastat Eingang oder Versendung ist bereits seit Einführung des Binnenmarktes gesetzlich gefordert. Im Rahmen dieses Seminars erfahren die Teilnehmer/-innen u. a., wer auskunftspflichtig ist, wann und was im Rahmen von Intrastat gemeldet werden muss, welche Vereinfachung es gibt und welche Meldeformen möglich sind.
-
INTRASTAT - Auffrischung - Fokus Neuerungen und Sonderfälle - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Auch fast 30 Jahre nach Einführung der Intrastat kommen immer noch Fragen zur Auskunftspflicht, zur Warenbewertung und zur Behandlung besonderer Geschäftsvorgänge auf. Lohnveredelungen, Lagergeschäfte, Teillieferungen, Rücksendungen, Ersatzlieferungen, Reihengeschäfte, Teilzahlungen, Gutschriften und Korrekturen sowie Befreiungen sind die häufigsten Problemfelder. Diese werden intensiv im Seminar besprochen.
-
Lieferantenerklärungen - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
-
ATLAS - das Ausfuhrverfahren inkl. Neuerungen - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar geht es um die zollamtliche Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS inkl. AES 3.0
-
Lieferantenerklärung, Übergangsregelungen und Präferenzen: Für Neu- und Wiedereinsteiger
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
-
Exporttechnik kompakt - Modul I - III: Grundlagen und Zollpapiere
– online noch Plätze frei € 655,– – Heilbronn noch Plätze frei € 655,– Kurzbeschreibung
Umfasst die wichtigsten Inhalte der Einzelseminare Exporttechnik I-III. Mit praktischen Übungen.
-
Basiswissen Export und Zoll - für Neu- und Wiedereinsteiger
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– – Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Gerade für Neueinsteiger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden.
-
Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Erlernen des sicheren Umgangs mit Incoterms - mit praktischen Fallbeispielen.
-
ATLAS - das Ausfuhrverfahren inkl. neues Release AES 3.0 - Workshop mit Praxis- und Übungsbeispiele
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar geht es um die zollamtliche Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS. Mit Praxisbeispielen
-
Lieferantenerklärung: Auffrischungs- und Aufbauseminar
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
-
Export für den Vertrieb
– online noch Plätze frei € 370,– – online noch Plätze frei € 370,– Kurzbeschreibung
Auslandsmärkte eröffnen neue Absatzchancen und versprechen lukrative Geschäfte. Dieses Seminar vermittelt kompakt und strukturiert ein übergreifendes Wissen über wesentliche Zusammenhänge von A (Auftragsabwicklung) bis Z (Zoll).
-
Lieferantenerklärungen intensiv: Verstehen, ausstellen und anwenden
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
-
Import - gewusst wie! Basiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Importabwicklung leicht gemacht - mit dem nötigen Grundwissen reibungslos Waren aus EU- und Drittländern impoertieren.
Exportkontrolle
-
Erstellung einer Arbeitsanweisung Exportkontrolle: Internal Compliance Program (ICP) - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wie ein ICP- System aufgebaut sein kann. Anhand konkreten Schritten lernen Sie, wie Sie auch in Ihrem Unternehmen ein derartiges System installieren, überwachen und dokumentieren können.
-
Güterlistenklassifizierung: wichtiger Teil der Exportkontrolle, Systematik, Prüfung und Dokumentatio
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Die Klassifizierung von Gütern in Güterlisten stellt für viele Unternehmen eine besondere Herausforderung dar, da hier nicht nur Waren im engeren Sinne sondern auch Software und Technologie subsumiert werden. Im Online-Seminar werden zunächst die Güterlisten gezeigt und anhand von praktischen Fällen erläutert, wie diese zu prüfen sind.
-
Grundlagen der US-Reexportkontrolle - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu den einschlägigen US-Vorschriften und vermittelt deren Grundlagen. Auf dieser Basis können die Teilnehmer in ihren Unternehmen geeignete Complinace-Maßnahmen vorbereiten.
-
Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co. - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung und Ermittlung der Genehmigungscodierungen anhand praktischer Beispiele behandelt.
-
Einführung in die Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen inkl. Russland Embargo - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Während des Onlineseminars erstellen die Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Referenten den Entwurf einer Arbeits- und Organisationsanweisung mit dem Schwerpunkt "Exportkontrolle". Diesen Entwurf erhalten die Teilnehmer*innen im Anschluss zusammen mit den im Protokoll per E-Mail.
-
Außenwirtschaftsverkehr mit Embargoländern - Systematik, Prüfung und Dokumentation - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Das Online-Seminar zeigt die systematischen Grundzüge von länderbezogenen Embargomaßnahmen auf. Im Überblick werden sämtliche aktuellen Embargos betrachtet und Hilfsmittel zur länderbezogenen Prüfung bereitbestellt.
-
Exportkontrolle - Grundlagen, Systematik und Organisation
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– – Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die erforderlichen Maßnahmen im Unternehmen umzusetzen. Der erfahrene Fachmann wird seine Kenntnisse auffrischen können. Außerdem wird ihm ermöglicht, die im Unternehmen bereits getroffenen Maßnahmen zu überprüfen.
-
Grundlagen des US-Re-Exportkontrollrechts - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Wann unterliegt ein deutsches Produkt den Regelungen des US-(Re-)Exportkontrolls? Wie wird die richtige US-Güterlistennummen ermittelt? Erfahren Sie im Seminar, wie Sie feststellen, ob Sie von der US-(Re-)Exportkontrolle betroffen sind und was Sie dann beachten müssen.
-
Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun? - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Die Sanktionsvorschriften der Europäischen Union normieren Bereitstellungsverbote gegen Personen, Unternehmen und Organisationen. Auch die USA haben eine Reihe sog. Blacklists, die je nach Liste weltweit beachtet werden müssen. Neben den rechtlichen Grundlagen des Sanktionslistenscreenings erhalten Sie im Seminar anhand vieler Beispielsfälle einen Leitfaden für die richtige Listenauswahl und lernen den Umgang mit Treffern kennen.
Außenwirtschaft für Führungskräfte
-
Der Zollbeauftragte - Schnittstelle zu Management und Behörden
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Ob Zollverantwortliche*r oder Zollbeauftragte*r - die Bezeichnungen sind ebenso vielfältig wie kreativ. Welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche bzw. auch welches Haftungsrisiko dahinter steckt ist vielen unklar. Das Seminar vermittelt hier wichtige Hintergrundinformationen.
Steuern international
-
Gelangensbestätigung & Co. - die neuen Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie, welche Verbringungsnachweise das Finanzamt akzeptiert und wie diese ausgestellt werden müssen. Dabei werden insbesondere die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der "Gelangensbestätigung" mit vielen Beispielen behandelt.
-
Umsatzsteuer bei Reihen- und Dreiecksgeschäften in EU-Binnenmarkt und Drittländer - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
In internationalen Geschäften treten häufig Reihen- und Dreiecksgeschäfte auf, in denen drei oder mehr Unternehmer Kaufverträge über dieselbe Ware abschließen, diese Ware jedoch unmittelbar vom ersten zum letzten ausgeliefert wird. Hier ist es wichtig zu wissen, wie Reihen- und Dreiecksgeschäfte funktionieren, da nur für eine der Lieferungen die Umsatzsteuerbefreiung greift.
-
Umsatzsteuer International: EU-Binnenmarkt und Export, Reihen- und Dreiecksgeschäfte, Dienstleistung
– online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind eine Vielzahl an Gesetzen zu Verbringungsnachweisen (z. B. Gelangensbestätigung) ebenso wie Sonderregeln für innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte.
Im Seminar erhalten Sie den nötigen Durchblick -
EMCS 2.5: verbrauchsteuerpflichtige Waren clever befördern
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Sie wollen verbrauchsteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung befördern? Sie brauchen ein Steuerlager? Oder sind registrierter Empfänger beziehungsweise Versender? Dann sollten Sie die Anforderungen des neuesten Releases von EMCS kennen.
Internationales
-
Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
– Heilbronn noch Plätze frei € 340,– Kurzbeschreibung
Erlernen des sicheren Umgangs mit Incoterms - mit praktischen Fallbeispielen.
Heilbronner Außenwirtschaftsforum
-
EMCS 2.5: verbrauchsteuerpflichtige Waren clever befördern
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Sie wollen verbrauchsteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung befördern? Sie brauchen ein Steuerlager? Oder sind registrierter Empfänger beziehungsweise Versender? Dann sollten Sie die Anforderungen des neuesten Releases von EMCS kennen.
-
ATLAS AES 3.0 in der Praxis - Neuerungen im Alltag - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Sie sind in der Exportabteilung und wollen auf den ATLAS-Releasewechsel optimal vorbereitet sein? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Sie tauschen sich hier über Release-Termine, fachliche Änderungen und neue technische Voraussetzung und Prozessgestaltungen aus.
-
Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun? - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Die Sanktionsvorschriften der Europäischen Union normieren Bereitstellungsverbote gegen Personen, Unternehmen und Organisationen. Auch die USA haben eine Reihe sog. Blacklists, die je nach Liste weltweit beachtet werden müssen. Neben den rechtlichen Grundlagen des Sanktionslistenscreenings erhalten Sie im Seminar anhand vieler Beispielsfälle einen Leitfaden für die richtige Listenauswahl und lernen den Umgang mit Treffern kennen.
Seminare in Englisch
-
Präsentieren auf Englisch - Presenting in English
– online noch Plätze frei € 880,– Kurzbeschreibung
Keine Angst vor dem Präsentieren vor Kunden und Partnern in Englisch - hier wird geübt, damit Sie mehr Sicherheit erhalten und überzeugen! Get ready
-
Verhandeln auf Englisch - Negotiating in English I (Basic)
– online noch Plätze frei € 880,– – online noch Plätze frei € 880,– Kurzbeschreibung
Principles to become a good negotiator. You will learn a set of key
negotiation techniques that you can use in many situations and
apply them with confidence. -
Englisch für Verhandlungen - English for Negotiators
– online noch Plätze frei € 660,– Kurzbeschreibung
Become well-prepared for the world of negotiations in English. Principles to become a good negotiator. You will reduce your nervousness and
get more confident in speaking ‘negotiation’ English. There is plenty of time to learn, practice and improve. The highlight is conducting a short and simple negotiation in the last session.After this training you can better understand and deal with cross-cultural situations.