Recht und Steuern
Alles über "Recht und Steuern" vermitteln Ihnen unsere Dozenten in unseren Seminaren und Zertifikatslehrgängen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Steuern
-
Lohn & Gehalt 2025 | Kompakt: Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand! Dieses Kompaktseminar gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen, die ab 2025 auf Personalverantwortliche zukommen. In nur wenigen Stunden erhalten Sie praxisnahes Wissen, das Ihnen hilft, die neuen Regelungen sicher und effizient umzusetzen.
-
Steuern im Personenunternehmen - Grundlagenseminar - online
– online noch Plätze frei € 545,– – online noch Plätze frei € 545,– Kurzbeschreibung
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Allein oder mit Kollegen? Sie haben die Rechtsformwahl bereits getroffen und sich für ein Einzelunternehmen oder eine GbR, OHG oder KG entschieden?
In dieser aufregenden und spannenden Zeit voller Ideen und Pläne darf man seinen "zunächst stillen Teilhaber", das Finanzamt, nicht vergessen. Es legt Ihnen allerhand Pflichten auf, die Sie von Beginn an zu erfüllen haben. Ihnen einen Wegweiser durch den Steuerdschungel zu geben, das ist unser Ziel!
In diesem Kurs werden die Grundlagen und spezifischen Anforderungen der Besteuerung von Personenunternehmen behandelt. Personenunternehmen, wie Einzelunternehmen und Personengesellschaften (z.B. OHG, KG), unterliegen teilweise anderen steuerlichen Regelungen als Kapitalgesellschaften. Der Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele, um die steuerlichen Herausforderungen in der Praxis zu meistern. -
Einführung in das Umsatzsteuerrecht - Überblick, praxisorientierte Handhabung - online
– online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Mithilfe von Übersichten, Beispielen und Praxisfällen erwerben Sie einen gründlichen Einblick in das Umsatzsteuerrecht. Danach ist es möglich, Rechnungen und Buchhaltungsvorgänge auf die umsatzsteuerliche Richtigkeit hin zu überprüfen die nötigen umsatzsteuerlichen Buchungsvorgänge korrekt vorzunehmen.
-
Steuern im Unternehmen - Grundlagenseminar
– Heilbronn noch Plätze frei € 880,– Kurzbeschreibung
Die Zahl derer, die ihre Steuererklärung dank anwendungsfreundlicher Software selbst erstellen, nimmt stetig zu. Auch für Unternehmen gibt es entsprechende Softwarelösungen, die allerdings Grundlagenkenntnisse erfordern.
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie kurz und prägnant die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. Sie können steuerliche Zusammenhänge besser einordnen und agieren in Steuerfragen sachkundig und entschlossen. Besprechungen mit Ihrem Steuerberater werden für Sie verständlicher und somit auch gehaltvoller.
Die Kosten der betrieblichen Leistungserstellung haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. In der Konsequenz müssen sämtliche Ausgabeposten regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören auch die Unternehmenssteuern. Hier ergeben sich immer wieder neue Spielräume, die es zu nutzen gilt. Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter fällt es Ihnen. -
Steuern in der Kapitalgesellschaft - Grundlagenseminar - online
– online noch Plätze frei € 545,– Kurzbeschreibung
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Allein oder mit Kollegen? Sie haben die Rechtsformwahl bereits getroffen und sich für eine Kapitalgesellschaft, also eine UG, eine GmbH oder eine AG entschieden?
In dieser aufregenden und spannenden Zeit voller Ideen und Pläne darf man seinen "zunächst stillen Teilhaber", das Finanzamt, nicht vergessen. Es legt Ihnen allerhand Pflichten auf, die Sie von Beginn an zu erfüllen haben. Ihnen einen Wegweiser durch den Steuerdschungel zu geben, das ist unser Ziel!
In diesem Kurs werden die Grundlagen und spezifischen Anforderungen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften, die wir steuerlich auch Körperschaften nennen, behandelt. Sie unterliegen teilweise anderen steuerlichen Regelungen als das klassische Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft. Der Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele, um die steuerlichen Herausforderungen in der Praxis zu meistern.
Besonders interessant ist auch der kurze Blick auf die vermögensverwaltende GmbH. -
Das Umsatzsteuerrecht - Überblick und aktuelle Änderungen - online
– Heilbronn noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Den Teilnehmern werden die aktuellen Änderungen und Neuerungen im Bereich des Umsatzsteuerrechts vermittelt, die in der täglichen Praxis von Bedeutung sind. Die Seminarinhalte werden mithilfe von Übersichten und Praxisfällen vertieft.
Recht
-
IT-Vergabe - Öffentliche Aufträge gewinnen - online
– online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
In diesem Seminar werden alle rechtlichen Fragen behandelt, wie Sie sich erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen und Verträge mit der öffentlichen Hand abschließen.
-
Compliance Officer (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.950,– – online noch Plätze frei € 1.950,– – online noch Plätze frei € 1.950,– Kurzbeschreibung
Compliance-Verstöße verursachen in deutschen Unternehmen jährlich Kosten in Milliardenhöhe und können sowohl die Reputation als auch den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße beeinträchtigen.
In diesem praxisorientierten IHK-Zertifikatslehrgang erfahren Sie, welche Aufgaben damit verbunden sind und wie ein effektives Compliance Management in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann. -
Hinweisgeberschutzgesetz - IHK-Online-Sprint - online
– online noch Plätze frei € 319,– Kurzbeschreibung
Planen Sie in Ihrem Unternehmen ein Hinweisgebersystem intern einzurichten? Dann sind Sie in diesem IHK-Online-Sprint genau richtig. Ab Mitte Dezember 2023 sind alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden laut dem Hinweisgeberschutzgesetz dazu verpflichtet, einen internen Meldekanal einzurichten. Das Frühwarnsystem ermöglicht es, Hinweise auf Regelverstöße vertraulich weiterzugeben bei gleichzeitigem Schutz der Hinweisgebenden Personen. Das Hinweisgeberschutzgesetz ist die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie.
Der IHK-Online-Sprint umfasst drei Termine à 60 Minuten und erfüllt die Anforderung nach §§ 15 Abs. 2, 25 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz. -
Rechtsgrundlagen für den Außenhandel - Internationale Kaufverträge erfolgreich gestalten
– Heilbronn noch Plätze frei € 410,– Kurzbeschreibung
Exportkaufverträge haben ihre eigenen Tücken; schlechte Formulierungen können viel Geld kosten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand praktischer Beispiele, welche Risiken im Exportgeschäft liegen und wie man diese weitgehend in den Griff bekommt.
-
KI und Recht: Rechtssicherheit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
– online noch Plätze frei € 375,– – online noch Plätze frei € 375,– – online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert in rasanter Geschwindigkeit die Arbeitswelt und sämtliche Lebensbereiche nachhaltig. Dabei stellen sich viele rechtliche Fragen: Wie verhält es sich zum Beispiel mit dem Datenschutz? Wer ist eigentlich für KI verantwortlich und haftet, wenn etwas schief geht? Was sagt die neue europäische KI-Verordnung dazu? Wie können Organisationen Risiken beim Einsatz von KI vorbeugen? In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen, Vorschriften und Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI.
-
Hinweisgeberschutzgesetz - EU-Whistleblower-Richtlinie - online
– online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden werden über die Inhalte der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie des Hinweisgeberschutzgesetzes informiert und erfahren, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Unternehmen haben. Wie ein System eingeführt werden kann, das alle Beteiligten - sowohl den Hinweisgeber als auch das Unternehmen - schützt, erläutern wir Ihnen praxisnah und mit hilfreichen Tipps. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Maßnahmen im Hinblick auf den Datenschutz unbedingt beachtet und umgesetzt werden müssen.
Arbeitsrecht
-
Rechtliche Grundlagen der Antidiskriminierung | online
– online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– – online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein ethisches, sondern auch ein rechtliches Thema. Dieser Seminarteil bietet eine umfassende Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die praktische Anwendung von Antidiskriminierungsgesetzen im beruflichen Kontext. Die Teilnehmerinnen lernen, welche Rechte und Pflichten sie als Recruiter*innen, HR-Manager*innen oder Führungskräfte haben, um ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
-
Arbeitszeugnisse - richtig und rationell
– online noch Plätze frei € 410,– – Heilbronn noch Plätze frei € 410,– Kurzbeschreibung
Die Zeugnissprache muss man kennen, wenn man aussagekräftige und klagesichere Zeugnisse erstellen und die Zeugnisse anderer Aussteller verstehen will. Die Teilnehmer werden in diesem Seminar zur Analyse und zur rationellen Erstellung verständlicher und rechtlich einwandfreier Arbeits- und Ausbildungszeugnisse mithilfe von Bausteinen befähigt.
-
KI und Arbeitsrecht - Chancen, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen | online
– online noch Plätze frei € 410,– Kurzbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Arbeitswelt. Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI. Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen und wie Unternehmen sowie Arbeitnehmervertretungen sinnvoll auf die Herausforderungen der digitalen Transformation reagieren können.
-
Digitalisierung und Arbeitsrecht - rechtliche Rahmenbedingungen | online
– online noch Plätze frei € 665,– Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Insbesondere im Arbeitsrecht ergeben sich durch den Einsatz digitaler Technologien neue Fragestellungen, die Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen betreffen. Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und informiert über aktuelle Entwicklungen im digitalen Arbeitsrecht.