Agile*r Projektmanager*in (IHK) - online
Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst.
Der Zertifikatslehrgang “Agile/-r Projektmanager/-in (IHK)” bereitet Sie auf die Arbeit in agilen Projekten vor. Sie lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden und deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Der Kurs befähigt Sie, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen.
Alle Live-Online Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Dieses Seminar richtet sich an:
Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers/einer Projektmanagerin.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Agile/-r Projektmanager/-in (IHK)
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_232_02D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Mo-Fr, 08.30 bis 12.45 Uhr
Voraussichtliche Termine
23.10.2023, 24.10.2023, 25.10.2023, 26.10.2023, 27.10.2023, 06.11.2023, 07.11.2023, 08.11.2023, 09.11.2023, 10.11.2023, 30.11.2023, 01.12.2023
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_232_03D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Di. und Do. 18.00 bis 20.30 Uhr,
Voraussichtliche Termine
28.11.2023, 30.11.2023, 05.12.2023, 07.12.2023, 12.12.2023, 14.12.2023, 19.12.2023, 09.01.2024, 11.01.2024, 16.01.2024, 18.01.2024, 23.01.2024, 25.01.2024, 30.01.2024, 01.02.2024, 06.02.2024, 08.02.2024, 27.02.2024, 29.02.2024, 05.03.2024
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_241_01D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Di.18:00 bis 20.30 Uhr und 5 x Sa. 09.00 bis 11.30 Uhr
Voraussichtliche Termine
30.01.2024, 06.02.2024, 13.02.2024, 20.02.2024, 24.02.2024, 27.02.2024, 05.03.2024, 09.03.2024, 12.03.2024, 19.03.2024, 23.03.2024, 26.03.2024, 09.04.2024, 13.04.2024, 16.04.2024, 23.04.2024, 30.04.2024, 14.05.2024, 21.05.2024, 25.05.2024
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_241_02D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr - Präsentation Projektarbeit am 15./16.04.23 nach Absprache
Voraussichtliche Termine
19.02.2024, 20.02.2024, 21.02.2024, 22.02.2024, 23.02.2024, 11.03.2024, 12.03.2024, 13.03.2024, 14.03.2024, 15.03.2024, 15.04.2024, 16.04.2024
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_241_03D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
montags und mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr, 2 Samstage, 09:00 bis 11:30 Uhr
Voraussichtliche Termine
29.04.2024, 04.05.2024, 06.05.2024, 08.05.2024, 13.05.2024, 15.05.2024, 22.05.2024, 27.05.2024, 29.05.2024, 03.06.2024, 05.06.2024, 10.06.2024, 12.06.2024, 17.06.2024, 19.06.2024, 24.06.2024, 26.06.2024, 17.07.2024, 20.07.2024, 24.07.2024
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_241_04D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr - Projektarbeit 26./27.08.24 (Terminabsprache m. Trainer)
Voraussichtliche Termine
01.07.2024, 02.07.2024, 03.07.2024, 04.07.2024, 05.07.2024, 22.07.2024, 23.07.2024, 24.07.2024, 25.07.2024, 26.07.2024, 26.08.2024, 27.08.2024
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_242_01D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 5 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr
Voraussichtliche Termine
10.09.2024, 17.09.2024, 24.09.2024, 28.09.2024, 01.10.2024, 08.10.2024, 12.10.2024, 15.10.2024, 22.10.2024, 26.10.2024, 29.10.2024, 05.11.2024, 09.11.2024, 12.11.2024, 26.11.2024, 03.12.2024, 10.12.2024, 07.01.2025, 11.01.2025, 14.01.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_242_02D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 5 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr
Voraussichtliche Termine
28.10.2024, 04.11.2024, 11.11.2024, 18.11.2024, 23.11.2024, 25.11.2024, 02.12.2024, 07.12.2024, 09.12.2024, 16.12.2024, 11.01.2025, 13.01.2025, 20.01.2025, 25.01.2025, 27.01.2025, 03.02.2025, 10.02.2025, 10.03.2025, 15.03.2025, 17.03.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_242_03D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr - Projektarbeit 07./08.01.25 (Terminabsprache m. Trainer)
Voraussichtliche Termine
11.11.2024, 12.11.2024, 13.11.2024, 14.11.2024, 15.11.2024, 02.12.2024, 03.12.2024, 04.12.2024, 05.12.2024, 06.12.2024, 07.01.2025, 08.01.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6146_242_04D
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
mittwochs 18:00 bis 20:30 Uhr und 5 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr
Voraussichtliche Termine
27.11.2024, 04.12.2024, 11.12.2024, 18.12.2024, 04.01.2025, 08.01.2025, 15.01.2025, 18.01.2025, 22.01.2025, 29.01.2025, 01.02.2025, 05.02.2025, 12.02.2025, 15.02.2025, 19.02.2025, 26.02.2025, 05.03.2025, 26.03.2025, 29.03.2025, 02.04.2025
Inhalt:
Ablauf/Abschluss
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Zum Abschluss der Projektarbeit wird diese im Rahmen der letzten Live Online Veranstaltungen im Kurs präsentiert (Fachgespräch). Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Agile/-r Projektmanager/-in (IHK)".Die Kosten für den IHK-Zertifikatstest und die Ausstellung des IHK-Zertifikats sind bereits im Kurspreis enthalten.Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.Kursinhalte
Grundverständnis Agilität und Projektmanagement
- Grundverständnis und Herkunft von Agilität
- Sinnvoller Einsatz von agilen Methoden
- Dimensionen einer agilen Organisation
Die wichtigsten agilen Methoden und Frameworks
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- SAFe
Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 1
- Chancen agiler Projektmanagementmethoden
- Mythen der Agilität
- Adaptive Planung
- Agile Meetingformen
Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 2
- Agile Projektsteuerung
- Aufwandsschätzung im agilen Projekt
- Agiles Projektreporting
- Agiler Projektabschluss
- Backlog-Priorisierung
- Hybride Ansätze
Erfolgsfaktoren im agilen Projektmanagement
- Agile Teams
- Visualisierung im agilen Arbeiten
- Feedback und Kommunikation nutzen
Projektarbeit
- Präsentation der Projektarbeit im Rahmen der letzten zwei Webinarveranstaltungen (Terminabsprache individuell im Kurs mit dem Trainer)
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload Geschwindigkeitstest: