Fachexperte/-in für Wasserstoffanwendungen (IHK) - online
Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.
Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.
Nutzen für das Unternehmen:
Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.
Nutzen für das Unternehmen:
- erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende.
- können neue Vorteile im Wettbewerb generieren.
- steigern ihre Zukunftsfähigkeit.
Dieses Seminar richtet sich an:
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6161_232_04DI
- Dozenten:
- . Webinar
- Dauer:
- ca. 72 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
-
Online-Training, Fr., 09:00 - 17:00 Uhr
Voraussichtliche Termine
20.10.2023, 27.10.2023, 10.11.2023, 17.11.2023, 24.11.2023, 01.12.2023, 08.12.2023, 15.12.2023
€ 2.490,–
Anmelden
Inhalt:
Einführung
- Ökologische und ökonomische Grundlagen
- Wasserstoff als Energieträger bzw. Energiespeicher
Wasserstoff - Handhabung
- Wasserstoff für die industrielle Nutzung: physikalische und chemische Voraussetzungen
- das Prinzip der Elektrolyse
- Power-to-Gas
- "Farbenlehre" des Wasserstoffs: grauer, türkiser, blauer und grüner Wasserstoff
- Klimabilanzen der Verfahren
Wasserstofftechnologien - Anwendungen
- Brennstoffzelle
- Elektroantriebe/-mobilität
- chemische Anwendungen
- Stahlherstellung
- Ammoniak als Zwischenspeicher
- Energiewirtschaft
Rahmenbedingungen
- Speicher- und Lagermöglichkeiten
- Transport
- Netze
- Distribution
- Arbeitssicherheit
- Risiken bei verdichteten Gasen
- Gefahrenprävention
- ISO-Standards
- gesetzliche Regelungen