Zollabwicklung
-
Reihen- und Dreiecksgeschäfte EU und Drittland in der Zollabwicklung
– online keine Plätze mehr € 280,– Kurzbeschreibung
Der richtige Umgang mit Zoll und Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Im Fokus stehen bei diesem Webinar Reihen- und Dreiecksgeschäfte
-
Einreihen von Waren in den Zolltarif - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben.
-
Zollanmeldungen korrekt erstellen
– Heilbronn noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der elektronischen Zollanmeldung mit dem IT-System ATLAS. Teilnehmende lernen, welche Angaben erforderlich sind, wie typische Fehler vermieden werden und welche rechtlichen Konsequenzen Falschangaben haben können. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zu schaffen und Unsicherheiten bei der Erstellung von Ausfuhrbegleitdokumenten zu beseitigen.
-
Zentrale Zollabwicklung - Chancen für Ihre Zollprozesse in Europa
– online noch Plätze frei € 100,– Kurzbeschreibung
Zentrale Zollabwicklung - neue Chance für Zollprozesse? Die Teilnehmer erfahren, welche Chancen für sie in einer zentralen Zollabwicklung liegen und Bewilligungen für genehmigungs- und lizenzfreie Waren genutzt werden können.
-
Wissen spezial: Eintarifieren von Textilien - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Die korrekte Einreihung von Textilien erfordert spezielles Fachwissen. In diesem Online-Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur zollrechtlichen Eintarifierung von Bekleidung und Heimtextilien - praxisnah, verständlich und auf den Punkt gebracht.
-
Zollrecht kompakt - online
– online noch Plätze frei € 290,– – online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Unternehmen, die international tätig sind, kommen zwangsläufig mit der Thematik Zoll in Berührung. Um die Prozesse rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal zu gestalten und Risiken zu vermeiden, ist ein solides Grundwissen für in der Zollabteilung unverzichtbar. Dieses Seminar ist speziell für Ein- und Umsteiger gedacht, aber auch für Kollegen, die neugierig sind, was die Kollegen der Zollabteilung wissen müssen.
-
Zollwissen kompakt für den Einkauf - online
– online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Das Seminar vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen zu Zoll- und Außenwirtschaftsthemen - speziell aus Sicht des Einkaufs. Sie erfahren, wie Sie Zolltarifnummern korrekt anwenden, Ursprungsnachweise prüfen, Einfuhrabgaben bewerten und rechtssicher mit Dual-Use-Vorgaben und ECCN umgehen.
-
Warennummern 2025: Tipps fürs Tarifieren und Ausblick auf KI - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Zum 1. Januar tritt das aktualisierte Warenverzeichnis in Kraft. Für viele Unternehmen ist das der Anlass, die Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen. Im Spezial-Seminar "Update 2025 - Warenverzeichnis" können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und erfahren viel Wissenswertes über Neuerungen in diesem Bereich.
-
Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften - online
– online noch Plätze frei € 160,– – online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer lernen, wie mit richtigen Zollverfahren Kosten gesenkt und Haftungsrisiken vermieden werden können. Im Seminar werden auch die Bezüge aus Großbritannien besprochen.
-
Datenbanken und Internetrecherche im Außenhandel - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Im Online-Seminar werden eine Vielzahl von Datenbanken vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie die Datenbanken bedient werden und welche Informationen sich recherchieren lassen.
-
Der Zollbeauftragte - Schnittstelle zu Management und Behörden
– Heilbronn noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Ob Zollverantwortliche*r oder Zollbeauftragte*r - die Bezeichnungen sind ebenso vielfältig wie kreativ. Welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche bzw. auch welches Haftungsrisiko dahinter steckt ist vielen unklar. Das Seminar vermittelt hier wichtige Hintergrundinformationen.
-
Technologie und Technologietransfer in der Exportkontrolle
– online noch Plätze frei € 170,– Kurzbeschreibung
Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch das Risiko unkontrollierter Technologietransfers - z. B. durch E-Mail, Cloud, Dienstreisen oder Serververlagerung. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über exportkontrollrechtliche Anforderungen im Umgang mit Technologie und Software. Im Fokus steht die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag - mit Fallbeispielen, Checklisten und konkreten Handlungsempfehlungen.
-
Zollabwicklung mit Drittländern: Norwegen, Schweiz und Großbritannien
– online noch Plätze frei € 280,– – online noch Plätze frei € 280,– Kurzbeschreibung
Durch praxisnahe Fallbeispiele erhalten die Teilnehmer vertieftes Wissen, um den Import und Export mit Norwegen, Großbritannien und der Schweiz effizient und regelkonform zu gestalten.
-
Zollabwicklung leicht gemacht - Export
– Heilbronn noch Plätze frei € 665,– – Heilbronn noch Plätze frei € 665,– Kurzbeschreibung
In dem zweitägigen Seminar werden die Grundlagen des allgemeinen Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die das Ausfuhrverfahren betreffen, behandelt.
Die Grundlagen des allgemeinen Zollrechts aus dem Bereich EXPORT werden vermittelt und mit Hilfe von Fallbeispielen vertieft. -
Organisation des betrieblichen Zollwesens - Praxiswissen für Zollbeauftragte - online
– online noch Plätze frei € 290,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen lernen die gesetzlichen Anforderungen an Exporteure kennen und erhalten konkrete Praxisbeispiele und Hinweise, wie die Einhaltung von Exportgesetzen im Unternehmen zu organisieren und zu dokumentieren ist. Dabei wird auch auf die Erstellung von verschiedenen Arbeits- und Organisationsanweisungen für Zollzwecke eingegangen.
-
Zoll für Mitarbeiter des Customer Services (Kundensupport) bzw. Order Management - online
– online noch Plätze frei € 355,– – online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Abteilungsübergreifende Spezialkenntnisse aus dem Bereich Zoll, Vertrieb und Export sensibilisieren die Teilnehmer um die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen effektiver zu gestalten und die Schnittstellen zu optimieren.
-
Mehr als nur Importcontrolling - keine Angst vor der Zollprüfung
– online noch Plätze frei € 410,– Kurzbeschreibung
Auch wenn Sie mit der Importabfertigung einen Dienstleister beauftragen, sollten Sie das Importcontrolling nicht komplett aus der Hand geben, denn die nächste Zollprüfung kommt bestimmt.
-
Abwicklung von Rückwaren, Reparaturen und Ersatzteillieferungen
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Abwicklung von Spezialfällen kennen.
-
Zollwerte in der Praxis richtig ermitteln - online
– online noch Plätze frei € 160,– Kurzbeschreibung
Das Online-Seminar zeigt auf, wie der Zollwert zu ermitteln ist. Besondere Berücksichtigung finden dabei Hinzurechnungstatbestände wie Fracht- und Versicherungskosten, Verpackungen, Beistellungen, Lizenzen und vieles mehr.
-
Wissen spezial: Eintarifieren nach Kapitel 84, 85 und 90 - online
– online noch Plätze frei € 270,– Kurzbeschreibung
Die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif ist Grundlage für alle Im- und Exportgeschäfte. Dies ist nicht nur die Basis für die Abgabenbelastung sondern auch Genehmigungspflichten fundieren darauf. Deshalb gilt: Einreihen, aber richtig. Insbesondere die Einreihung technischer Geräte und Maschinen haben es in sich.
-
Zoll für Einkäufer - Praxiswissen für die sichere Zollabwicklung - online
– online noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Lieferantenerklärung und Co. Im Einkauf werden Zollprozesse ausgelöst - hier fängt das Einkaufspotenzial an. Was Sie noch alles wissen sollten, erfahren Sie im Online-Seminar
-
Genau hingeschaut: Retouren und Reparaturabwicklung - online
– online noch Plätze frei € 190,– Kurzbeschreibung
Was passiert eigentlich bei Retouren und Reparaturabwicklung hinsichtlich der Zollabgaben? Welche abgabensparende Wege gibt es? Unser Dozent zeigt Möglichkeiten auf.
-
Import: Zollabwicklung leicht gemacht - für Einsteiger
– online noch Plätze frei € 665,– Kurzbeschreibung
Vermittlung der Grundlagen des allgemeinen Zollrechts des Arbeitsgebiets IMPORT. Das Gelernte wird anhand von Fallbeispielen vertieft und gefestigt.
-
Zollanmeldungen korrekt erstellen
– Heilbronn noch Plätze frei € 355,– Kurzbeschreibung
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der elektronischen Zollanmeldung mit dem IT-System ATLAS. Teilnehmende lernen, welche Angaben erforderlich sind, wie typische Fehler vermieden werden und welche rechtlichen Konsequenzen Falschangaben haben können. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zu schaffen und Unsicherheiten bei der Erstellung von Ausfuhrbegleitdokumenten zu beseitigen.