Mehr als nur Importcontrolling - keine Angst vor der Zollprüfung
Auch wenn Sie mit der Importabfertigung einen Dienstleister beauftragen, sollten Sie das Importcontrolling nicht komplett aus der Hand geben, denn die nächste Zollprüfung kommt bestimmt.
Nach Besuch unseres Seminars können Sie folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
Wurde die Importverzollungsanweisung eingehalten?
Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?
Nach Besuch unseres Seminars können Sie folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
Wurde die Importverzollungsanweisung eingehalten?
Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter*innen aus Einkauf, Verkauf, Logistik oder Controlling, die die Zollabwicklung von Importsendungen verantworten bzw. in die Organisation der Importabwicklung eingebunden sind
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1537_251_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 17:00
€ 410,–
Anmelden
Inhalt:
Allgemeine zollrechtliche Grundlagen
- Stellvertretungsverhältnisse
- Einreihung in den Zolltarif
- Kurzdarstellung der Zollwertermittlung
Informationsfluss und Importcontrolling in der operativen Zollabwicklung
- Notwendigkeiten des Informationsflusses
- Importverzollungsanweisungen
- Organisation der Kommunikation
- Dokumentenprüfung
- Dokumentenablage
- Monitoring des Dienstleisters und dessen Kosten
- Prozessdokumentation
- Vertragsgestaltung mit dem Dienstleister