Zielgruppen online effektiver erreichen - online
Jahrzehntelang haben Unternehmen gelernt, auf ihren Kommunikations-Kanälen zu erzählen wie toll sie sind. Beim Einsatz von "Online- und Social Media-Marketing" muss sich aber massiv in die Interessen der Zielgruppen hinein versetzt werden, weil die sonst nicht klicken, liken, kommentieren oder teilen. Da das Unternehmen häufig noch sehr schwer fällt, werden in diesem Seminar unterschiedliche und teilweise unkonventionelle Methoden für eine nutzerzentrierte Vorgehensweise vorgestellt.
In diesem Online-Seminar, erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Zielgruppen gezielt dort ansprechen, wo diese sich bevorzugt aufhalten. Dadurch kommen Sie direkt ins Gespräch und lenken die Zielgruppe auf die eigene Website.
In diesem Online-Seminar, erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Zielgruppen gezielt dort ansprechen, wo diese sich bevorzugt aufhalten. Dadurch kommen Sie direkt ins Gespräch und lenken die Zielgruppe auf die eigene Website.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Mitarbeiter*innen in der Unternehmens-Kommunikation
- Mitarbeiter*innen bei Marketing-Dienstleistern
- Freiberufler, Selbständige, Gründer und Startups
- Geschäftsführer*innen und am Thema Interessierte
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1961_251_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1961_252_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
Inhalt:
Einleitung
- Vielfalt der Social Media-Plattformen, aktuelle Markt-Anteile und Trends
- Statistiken zur Social Media-Nutzung in Deutschland
- Anpassung des Marketing an die Kommunikations-Möglichkeiten
- Vom Firmen-Kern zum Kommunikations-Kanal
Lead-Generierung mit einem Sales Funnel
- Wie kann ich herausfinden, was meine Zielgruppen wirklich interessiert, damit meine Website künftig bei deren Suche von Google angezeigt wird?
- Wie kann ich auf meiner Website nützliche und nicht werbliche Inhalte für meine Zielgruppen bereitstellen und die dann im Sinne des Guerilla-Marketings dorthin teilen, wo sich meine Zielgruppen bevorzugt aufhalten, um sie von dort auf meine Website zu lenken?
- Wie können Offline-Netzwerke und Event-Formate beim Community-Aufbau helfen?
Design Thinking
- Wie kann ich mit dieser Innovations-Methode in kleinen Schritten herausfinden und testen, was meine Zielgruppen interessiert, um geeignete Lösungen zu entwickeln und sie auf mich aufmerksam zu machen?
Neuro-Marketing
- Wie können die Erkenntnisse der Gehirn- und Verhaltens-Forschung helfen, typische Verhaltens-Muster zu erkennen und die unterschiedlichen Zielgruppen so anzusprechen, das die sich verstanden fühlen oder passend auf deren Fragen und Kommentare zu reagieren?
Content-Marketing
- Themen-Sammlung und Redaktions-Plan
- Nützliche Excel-Vorlagen und Online-Tools
- Aktuelle Social Media-Bildergrößen und -Textlängen
- Tipps zu Texten, Ihren Content bewerten und die Social Media-Algorithmen verstehen
- Follower aufbauen in Social Media, außerhalb und offline