Wohnungseigentumsrecht: 100 Multiple Choice Aufgaben
Mit diesem intensiven und praxisorientierten Tagesseminar erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen im Wohnungseigentumsrecht zu erweitern. Es werden 100 sorgfältig ausgewählte Multiple-Choice-Fragen behandelt, die wichtige Rechtsgebiete und Verordnungen für WEG-Verwalter*innen betreffen. Diese Fragen sind speziell darauf ausgelegt, Ihre Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen.
Unter Anleitung lösen Sie in einer professionellen und kooperativen Umgebung eigenständig sowie mit anderen Teilnehmenden die Aufgaben und lernen dabei komplexe Aspekte des Wohnungseigentumsrechts mit anzuwenden und Lösungsstrategien für realitätsnahe Szenarien zu entwickeln. Dabei wird nicht nur das theoretische Wissen gefestigt, sondern auch die Fähigkeit trainiert, rechtliche Herausforderungen in der täglichen Praxis erfolgreich zu bewältigen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Unter Anleitung lösen Sie in einer professionellen und kooperativen Umgebung eigenständig sowie mit anderen Teilnehmenden die Aufgaben und lernen dabei komplexe Aspekte des Wohnungseigentumsrechts mit anzuwenden und Lösungsstrategien für realitätsnahe Szenarien zu entwickeln. Dabei wird nicht nur das theoretische Wissen gefestigt, sondern auch die Fähigkeit trainiert, rechtliche Herausforderungen in der täglichen Praxis erfolgreich zu bewältigen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Dieses Seminar richtet sich an:
Immobilienverwaltungen, Bauträger, Steuerberater, Unternehmer sowie private Haus- und Wohnungseigentümer.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1712_252_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
€ 355,–
Anmelden
Inhalt:
- Wohnungseigentumsrecht
- Mietrecht (Schnittstellen zum WEG)
- Werkvertragsrecht (Auftragsvergabe)
- Betriebskostenverordnung
- Heizkostenverordnung
- Wohnflächenverordnung
- Trinkwasserverordnung
- Makler- und Bauträgerverordnung (Zulassung Immobilienverwalter)
- Rechtsdienstleistungsgesetz (unzulässige Rechtsberatung)
- Grundzüge des WEG-Prozess- und des Zwangsvollstreckungsrechts